Archiv der Kategorie: Berglauf

Lauftreffler am Rennsteig und im Allgäu unterwegs

Am Sonntag, den 18.08.2019 gab es die 37. Auflage des Allgäu Triathlons – und Hartmut mit dabei.
Er startete beim Allgäu OLYMP und begann mit Schwimmen im Großen Alpsee bei Bühl, gefolgt von der malerischen wie fordernden Radstrecke und Abschluss war der Lauf am Alpsee mit dem Kuhsteig als Höhepunkt.
Nach 1.500 m Schwimmen, 42 km Radrunde und dem abschließendem 10 km Lauf finishte Hartmut mit 3:33:35 h.
Tolle Leistung 🙂

In derselben Zeit war Tobias beim Crosslauf unterwegs am Rennsteig. Hier sein Bericht:
Nicht weit weg vom Rennsteig liegt ein kleines Dorf namens Tambach-Dietharz, kennt wahrscheinlich kaum einer, nach kurzer Suche hatte ich vor unserem Rennsteig-Urlaub in Oberhof herausgefunden, dass der örtliche Sportverein im Sommer ein Laufevent veranstaltet.
Nach dem vielen Training auf und um den Rennsteig war ein Wettkampf ein kleiner Höhepunkt meiner Anstrengungen im Thüringer Wald.
Also ging’s am Sonntag zum SV Motor Tambach-Dietharz zu einem wirklich schönen, mit viel Begeisterung organisierten Wettkampf.
Der Zweitalsperrenlauf ist Teil des Thüringer Klassiker Cups, einer Laufwertung mit vielen Läufen in Thüringen, der Zweitalspeerenlauf selbst bemisst 17 km, mir war das zu lang, also ging’s für mich auf die 6 km-Crossstrecke.
Das Wetter war herrlich, kühl, kein Regen, Sonne, später erst wurde es wärmer. Die Läufe – vor allem die 17 km – waren gut besetzt mit Läufern aus der ganzen Umgebung und klasse Athleten aus Erfurt,. Die Siegerzeit beim Zweitalspeerenlauf war knapp über einer Stunde.
Meine Strecke war wellig, mit wechselndem Bodenbelag und einer steilen Rampe, einem Trail bei km 3. Das Tempo war schon zu Beginn sehr schnell, für mich zu schnell, da ich wusste, was da noch kommen würde.
Ich hielt mich knapp hinter den Spitzenläufern und versuchte am Anfang noch Kräfte zu sparen, dann ging’s auch schon die ersten Anstiege hoch und der schon erwähnte Höhepunkt hatte ca. 25% Steigung, zum Glück war der schnell vorbei, oben angekommen, musste ich erst Mal wieder meinen Tritt finden, nachdem ich im Anstieg mehrere Läufer überholt hatte.
Von da an ging es runter und  wieder hoch, mit Trails und sogar ein paar Treppenstufen, auch wenn der Lauf nur 6 km hatte, war ich am Ende richtig kaputt.
Die harte, abwechslungsreiche, mir unbekannte Strecke hat mir alles abverlangt.
Das Ergebnis war super: Platz 4 gesamt und Platz 2 in der AK, die Zeit war auch Klasse, mein Schnitt war wie angestrebt unter 5 min und ich war nur 3,5 min hinter dem Sieger.
Das Ganze war sehr nett organisiert, auch wenn sich alles etwas verzögert hatte und die Siegerehrungen ewig gedauert haben. Am Ende gab’s noch eine Thüringer Bratwurst, die darf dort nie fehlen.

Tobias kämpft, es muss eine gute Zeit werden …
Die Anstrengung hat sich gelohnt 🙂 Glückwunsch Tobias

Langes Laufwochenende von Heidelberg bis Wilhelmsfeld

NCT-Lauf
Am Freitag, den 05. Juli, war Start beim NCT -Lauf gegen Krebs in Heidelberg. Zur Wahl standen unterschiedliche Distanzen.
Steffen startete bei den 10 km und lief diese in unglaublichen 0:41:14 trotz der hohen Temperaturen. Glückwunsch zu der tollen Zeit!
Janine lief mit Vanessa 2 Runden (5 km) in 00:37:35 bzw. 00:37:29.
Rüdiger war als Helfer dabei 🙂

Edingen Sommerlauf
Am Samstag Morgen, den 06. Juli, startete trotz Hitze eine Lauftreffauswahl beim Sommerlauf in Edingen.
Petra lief die Einsteigerstrecke von 3,6 km in 00:27:38.
Tobias wählte ebenfalls die kurze Strecke – er hatte keine Zeit 😉 – und erreichte den 2. AK-Platz mit einer super Zeit von 00:14:19.
Sabine walkte 7,5 km in 00:57:34 und wurde damit 3. Frau in der Gesamtwertung. Gratulation!

Wilhelmsfelder Kerwelauf
Am Sonntag hieß es zeitig raus aus dem Bett und auf zum Kerwelauf nach Wilhelmsfeld. In der Nacht war es etwas abgekühlt, so dass es ein angenehmer Lauf wurde. Zur Auswahl standen hier Walking, 10km und Halbmarathon auf einer hügeligen Strecke durch den Wald.
Gerhard hatte neben den 10 km noch 180 hm zu bewältigen und kam nach 00:53:21 ins Ziel.
Holger und Katrin wählten den HM mit 320 hm. Holger erkämpfte mit tollen 01:40:37 den 2. Platz seiner Ak. Katrin kam nach 01:49:39 ins Ziel und erreicht damit ebenfalls den 2. Ak-Platz.

SAS Halbmarathon Heidelberg

Am Sonntag Morgen machten Hartmut, Harald, Rüdiger, Gerhard, Anja und Katrin sich auf den Weg nach Heidelberg zum schönsten Halbmarathon in der Region. Auch bei uns gab es ein paar Höhenmeter.

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten wir gut gelaunt auf die abwechslungsreiche Strecke:
Altstadt – Alte Brücke – Neuenheim – Philosophenweg – Stift Neunburg – Ziegelhausen – Schlierbach – Heidelberger Schloss – Altstadt

Da wir alle mitten im Training für den Dämmermarathon / HM sind, war es für uns ein guter Formtest.

Bei der Kulisse kann Laufen nur Spaß machen.
Kurve zur Fußgängerpassage in Richtung Ziel.
  • Ergebnisse:
  • Inga W 20 / 1:51:44
  • Katrin W 55 / 1:52:31 / PB und 3. Platz Ak
  • Gerhard M 50 / 2:01:31
  • Harald M 50 / 2:02:59
  • Rüdiger M 55 / 2:18:44
  • Hartmut M 55 / 2:18:46
  • Anja W 35 / 2:30:02

Joker Trail- Rundkurs um Heidelberg

„Wie war Dein Wintertraining? Wie steht es um Deine Kondition und Fitness? Bist Du schon bereit für einen ersten Wettkampf? Nun, der 7te JOKER TRAIL bietet Dir die Gelegenheit das heraus zu finden.

Um diesen Lauf aber zu finishen und erfolgreich ins Ziel zu kommen wirst Du mehr brauchen als Asse im Ärmel – Du musst schon den Joker ziehen …“

… mit dieser Aufforderung begann unser Läufer des SV 98/07 Seckenheim – LaufSeggeneLauf – Rüdiger Lapsit am Samstagmorgen um 07.30 Uhr bei schönstem Läuferwetter „seine“ 52 km und ca. 2.000 Höhenmeter Steigung ausgestattete Laufstrecke. Das Markante an dem Joker Trail ist u.a. die fehlende Streckenmarkierung (nur mit Karte oder GPS)  und den bewusst wenigen Verpflegungsstellen (3 Stück) – hier müssen sich die Teilnehmer eigenverantwortlich organisieren.

Der Start begann in der Altstadt Heidelberg und führte zum Aufwärmen direkte nahe des Schloss hinauf über die Himmelsleiter zum Königstuhl. Über technisch anspruchsvolle Trails ging es dann runter zum Felsenmeer. Es folgte ein mäßig schwerer Aufstieg zum Auerhahnkopf, dann Abstieg über eher leichte Trails bis nach Ziegelhausen. Schon hier hatte sich das Starterfeld von ca. 120 Teilnehmern weit auseinandergezogen.

Nach dem Verpflegungspunkt in Ziegelhausen begann der nächste Teil mit einem starken Aufstieg und schmalen Trails und einer querfeldein Passage zum Prinzensitz und weiter zum Langen Kirschbaum. Bis zu diesem Punkt waren 24,5 km und ca. 1.100 Höhenmeter zurückgelegt. Der „cut off“ lag bei 4. Std. 30 Minuten, welcher mit 4.20 Std. von Rüdiger rechtzeitig erreicht wurde.

Nach dem 2ten VP folgten einfache Trails und Waldwege vom „Langer Kirschbaum“, Wilhelmsfeld, Altenbach und zurück (15,5 km), bevor es über den „Weißen Stein“ hinab und hinauf zum Heiligenberg über den Philosophenweg hin zur Alten Brücke zum Zielbereich ging.

Als drittältester Läufer benötigte Rüdiger für die Strecke brutto 9.30 Stunden und freute sich riesig über „seinen“ stolzen letzten Platz (115).  Rüdigers Meinung nach dem Lauf: „Es ist ein gelungener und empfehlenswerter Trail-Lauf mit einer naturverbundene Strecke, Steigungen, mit wunderschönen Sehenswürdigkeiten und Panoramablicken und dem besonderen Reiz , auch ohne Joker gesund im Ziel angekommen zu sein“.  

Sonntag durch den Exotenwald

18.11.2018
Einige von uns nutzten den sonnigen Tag für einen wunderschönen Lauf durch den Exotenwald Weinheim.
Tolle Strecke, auf und ab, asphaltierte Wege und Singletrails, … alles war dabei 🙂
Als Abschluss saßen wir noch im Hof Rhiannon bei Kaffee und Kuchen zusammen. Es gab „Magic Kaffee“, „Gute Laune Kaffee“, „Kaffee oriental“ … auf alle Fälle sehr gut 🙂
Danke an Holger für die „Führung“ durch den Exotenwald und den Kaffeetipp.

Leider wieder auf dem Rückweg …

Black Forest Trailrun

Am 06. Oktober fand im Schwarzwald der 8. Black Forest Trailrun statt.
Zur Auswahl standen 92 km, 57 km, 33 km sowie 16,5 km.
Um 8 Uhr war Start für die 57 km lange Strecke mit 2400 Höhenmetern.
Holger hatte viele Kilometer dafür trainiert und war nun mit am Start.
Obwohl der Lauf unheimlich hart war, lief er mit einer super Zeit von 7:03:08 h auf den 12. Platz in der Gesamtwertung.
In seiner Altersklasse 41-50 schaffte er es auf den 5.Rang.
Glückwunsch!

Sabines Bericht zum Matterhorn Ultraks in Zermatt

In Zermatt/Schweiz die Seckenheimer Laufgruppe vertreten

Im August nahm ich zum 4. Mal, nach 2013, 2014 und 2015,  am Matterhorn Ultraks in Zermatt teil. Aus den verschiedenen angebotenen Wettbewerben wie „Sky“ über 49 km, Mountain mit 32 km und „Aktive“ über 19 km habe ich mich für den „Aktive“-Lauf mit 1.150 Höhenmetern angemeldet.
Bei dem Trail, der sehr steile Passagen umfasst, konnte ich zwar nicht sehr viel laufen, aber walkend bin ich nach 3.30:03 h glücklich über die Ziellinie gekommen und habe meine persönliche Bestzeit erreicht.
Bei dem Lauf in Zermatt, am schönsten Berg der Welt (wie ich meine) ist alles bestens organisiert und herrscht immer gute Stimmung und vielleicht geht ja vielleicht mal der ein oder andere aus der Laufgruppe mit. Wenn Interesse besteht, dann kann man sich bereits den Termin 24.08.2019 vormerken.
Infos gibt es bei mir oder in Facebook unter „Matterhorn Ultraks“ oder http://matterhorn.ultraks.ch/de/

Langes Laufwochenende: Frauenlauf – Nebelhorn – Kerwelauf

Frauenlauf Mannheim am 29. Juni 2018
6 Frauen vom Lauftreff wagten sich bei Hitze auf die 6 km der schönen Strecke durch den Luisenpark. Start und Ziel war bei toller Stimmung in der Nähe des Fernmeldeturms.
Die schnellste Läuferin erreichte bereits nach 22:52 min das Ziel. Nach ihr finishten noch weitere 1593 Frauen.
Unsere Frauen waren mit guter Laune an den Start gegangen und kamen alle zufrieden ins Ziel.

Ergebnisse:
Majken Plügge 30:31
Gesine Scheurich 35:04
Kati Aarabi 36:32
Sabine Schneider 37:07
Susanne Göring-Sparn 49:09
Daniela Schneider 49:09

Ergebnisse Frauenlauf Mannheim

Der Nebelhornlauf
bekannt als
… höchster Berglauf (2220 m)
… härtester Berglauf (1405 hm auf 10,5 km, Steigungen bis 40%)
… Schönster Berglauf mit tollem Panorama.

In diesem Jahr hat es Hajo geschafft. Als alleiniger Vertreter vom Lauftreff hat er am 1. Juli den Gipfel gestürmt. Und zwar wirklich gestürmt: in 1:41:09. Wahnsinns Ergebnis. Glückwünsche!

Insgesamt erreichten 327 Teilnehmer das Ziel.
Ergebnisse Nebelhornlauf 2018

Kerwelauf Wilhelmsfeld
Parallel zum Nebelhornlauf war Katrin in Wilhelmsfeld beim Kerwelauf am Start. Auch hier gab es ein paar Höhenmeter. Etwa bei der Hälfte des 10-km-Laufes ist der höchste Punkt mit 499 m erreicht. Der niedrigste Punkt der Strecke liegt bei 335 m. Die Strecke ist angenehm zu laufen, vorrangig im Wald.
Das Teilnehmerfeld ist recht übersichtlich, so dass es mit 51:07 min sogar möglich war, als 2. Frau das Ziel zu erreichen sowie Ak-Platz 1. in der W50.

Lauftreffausflug zum Rennsteig

46. GutsMuths-Rennsteiglauf
Unser diesjähriger Lauftreffausflug führte uns nach Thüringen zum Rennsteiglauf.
Unser „Basislager“ war ein Hotel im Wald. Am ersten Abend trafen wir uns nach Abholung der Startunterlagen zunächst alle in Oberhof bei der Kloßparty. Wetter und Stimmung waren bestens.

Am Vortag: Abholung der Startunterlagen und Kloßparty


Am nächsten Morgen mussten wir für die einzelnen Läufe an unterschiedliche Orte zum Start. Gemeinsames Ziel war Schmiedefeld.
Harald und Rüdiger starteten bereits 6 Uhr in Eisenach zum Supermarathon mit 73,9 km.

04:08 Uhr …

Anja und Katrin machten sich ab Neuhaus auf den Weg zum Marathon.
Die anderen aus der Gruppe gingen in Oberhof an den Start für den Halbmarathon und Nordic Walking.
Nach Schunkeln zum Schneewalzer und gemeinsamen Singen des Rennsteigliedes war dann jeder startklar.

Zielbereich:

Fast im Ziel:

Die letzten schweren Meter mit kräftiger Unterstützung vom Lauftreff.

Im Ziel:

Ergebnisse:
Supermarathon (73,9 km):
Harald Sparn M50 09:17:54
Rüdiger Lapsit – musste leider nach 37 km wegen Schmerzen aussteigen

Marathon:
Anja Berg W35 05:46:17
Katrin Fleischer W50 04:36:32

Halbmarathon:
Majken Plügge HK 02:04:27
Inga Lena Hemmert HK 02:06:50
Gesine Scheurich W50 02:26:15
Hartmut Scheurich M50 02:22:09
Thomas Schneider M55 02:37:19

Nordic Walking (17 km):
Sabine Schneider 02:35:13
Kati Aarabi 02:58:18
Susanne Göring-Sparn 02:58:16
Hajo Remmers 03:08:23
Claudia Remmers 03:08:26

Den Ausflug nutzten wir natürlich auch noch, um Thüringen weiter zu erkunden: Eisenach, Erfurt, Gotha, Meiningen … waren weitere Ziele.
Auf alle Fälle hatten wir eine schöne Zeit 🙂

SAS Halbmarathon in Heidelberg

22. April 2018, Start 9:15 Uhr

Halbmarathon mit Höhenmetern
Start bei 122 m ü. NN / Ziel bei 114 m ü. NN
höchster Punkt bei 270 m ü. NN
3.163 Finisher

Wunderschöne Streckenführung mit viel Abwechslung und Höhenmetern.

Vor dem Start

Bei strahlendem Sonnenschein warteten die LaufSeggeneLauf-Fans in der traditionellen Fankurve auf ihre Läufer:

Alle schafften es trotz Hitze ins Ziel:

Harald Sparn M50 01:59:44
Inga Lena Hemmert 02:00:26
Janine Notopol W35 02:02:54
Anja Berg W35 02:17:31
Rüdiger Lapsit M55 02:37:00