Archiv der Kategorie: Berglauf

Beim Jubiläumslauf dabei:

50. GutsMuths-Rennsteiglauf am 13. Mai 2023

Der Rennsteiglauf ist schon besonders und so durften wir beim 50. Jubiläum nicht fehlen. Von Wandern bis Ultra war alles möglich, die Start-Orte sind verschieden, aber am Ende treffen sich alle in Schmiedefeld.
Den Super-Marathon mit 73,9 km und ca. 2.000 hm nahmen Rüdiger und Gerhard in Angriff, Rüdiger leider nicht ganz fit und Gerhard das erste mal auf dieser Distanz. Bereits um 6 Uhr war Start in Eisenach, also eine zusätzliche Herausforderung.

… noch können sie lachen 😉

… stimmungsvolles Ambiente am Start in Eisenach

Um 8:40 Uhr machten sich Gesine und Hartmut ab Oberhof auf die Wanderschaft nach Schmiedefeld. Nach 17,4 km konnten sie ihre Finishermedaillen entgegen nehmen.

In Neuhaus war der Start für den Marathon. Mit dem Rennsteiglied und dem Schneewalzer, bei dem das ganze Läuferfeld gemeinsam schunkelte, wurde die Stimmung aufgeheizt, bis es 9 Uhr auf die Marathonstrecke ging.

Impressionen von der Strecke:

Verpflegung beim Super-Marathon – etwas anders als bei Stadtmarathons – Fettschnitten, Haferschleim und Köstritzer helfen beim Durchhalten der langen Strecke …

Schon 50 km in den Beinen … Gerhard kämpfte sich weiter durch, Rüdiger, da nicht ganz fit, stieg bei 54,7 km aus … selbst diese Strecke ist schon lang genug …

Stimmungsnester an der abwechslungsreichen Strecke, tolle Versorgung und viele gutgelaunte Läufer machten den Lauf wieder zu einem unvergessenem Erlebnis.

Geschafft: angekommen „Im schönsten Ziel der Welt, in Schmiedefeld.“

… egal ob gewandert oder 74 km in den Beinen – Feiern geht immer noch 🙂

Wir waren das 3. Mal dabei und waren ebenso begeistert wie beim ersten Mal. Rennsteig, wir kommen auf alle Fälle wieder.

Wer Lust hat, auch mal dabei zu sein: am 25. Mai 2024 ist es wieder soweit … 51. GutsMuths Rennstseiglauf

Beim Haldenmohikaner im Saarland

04. Juni 2022

Man hat die Wahl zwischen voller Packung, 100 km, 50 km oder 30 km … oder natürlich einfach so viele Runden, wie man schafft.
Eine Runde: 6,25 Kilometer mit 215 Hm, das sind
1.720 Höhenmeter auf 50 Kilometer, 3.440 Hm auf 100 km und 5.160 Hm auf 150km.

Bericht vom Haldenmohikaner

Noch ausgeruht vor dem Start …

Das steilste Stück zur höchsten Stelle der Runde …

Virtueller Berglauf Neckargemünd

07.11.2020
Da der Berglauf in Neckargemünd nicht stattfinden konnte, startete er vom 31. Oktober bis 08. November virtuell. Die gut markierte Strecke konnte innerhalb dieses Zeitfensters gelaufen werden.

Laura und René nutzten diese Möglichkeit.

Laura: „Ich bin heute den virtuellen Berglauf in Neckargemünd hoch (offiziell 11.8 km mit 450 Hm) und auf gleicher Strecke wieder zurück … Hoch 1:05:20 aber mit 2 gestoppten kurzen Trinkpausen und runter 58:20 – meine Uhr hat aber nur 11.4 km gemessen.“
René: „Den bin ich heute Nachmittag auch gelaufen. Ist eine schöne Strecke und für einen virtuellen Wettkampf klasse ausgeschildert.“

Etappenlauf am Burgensteig

Am Samstag, den 29. August 2020, starteten zwei Frühaufsteher bereits 05:30 Uhr an der Alten Brücke in Heidelberg, um auf dem Burgensteig zu laufen. Laura wagte sich auf die erste Etappe, Holger hängte noch „ein paar“ Kilometer dran.

Laura schaffte die erste Etappe mit fast 25 km und 1.130 hm noch rechtzeitig vor dem Frühstück 😉
Von Holger war lange nichts zu hören …

Laaaange Pause und weiterhin keine Nachricht von Holger … aber kein Wunder, er wollte alles … und lief 113 km mit 4.200 hm. Kaum vorstellbar.
„Ab 75 km hatte ich Magenprobleme und konnte ab 85 km nichts mehr essen und etwas später auch fast nichts mehr trinken.“
Trotzdem hielt Holger durch und war 16:08 h auf dem schönen, aber teilweise schwierigen Trail unterwegs.

Glückwunsch an Laura und Holger.

Sabine beim Matterhorn Ultraks am Start

Sabine beim Matterhorn Ultraks – trotz Corona-Zeiten –
„Active“ -Strecke: 19 km 1.150 hm

Hier ihr Bericht:
Im August findet seit 2013 der Matterhorn Ultraks in Zermatt statt. Aufgrund Corona stand das Traillauf-Event lange auf der Kippe, doch mit einigen Änderungen und etlichen Hygienemaßnahmen durfte der dreitägige Wettbewerb stattfinden. Nach verschiedenen Läufen am Freitag und Samstag, fand am Sonntag, den 23.08.2020, der „einfachste“ Wettbewerb statt, an dem ich zum 6. Mal teilnahm. Bei der Strecke des „Active“ musste ich abermals 19,5 Kilometer mit 1.150 Höhenmeter zurücklegen. Während die erste anstrengende Passage mit einem Anstieg auf 2.260 Meter noch reibungslos verlief, bekam ich beim „Abstieg“ immer wieder Krämpfe, die mich auch zu einigen kleinen Pausen zwangen. Doch nach 3 Stunden und 48 Minuten habe ich dann doch das Ziel erreicht. Mit dem Überqueren der Ziellinie waren erstmals alle Schmerzen vergessen bis sich an den folgenden Tagen ein leichter Muskelkater einstellte.
Auch wenn ich im letzten Jahr meine „Laufkarriere am Matterhorn“ an den Nagel hängen wollte, war es wieder ein tolles Ereignis und sofern meine Gesundheit mitspielt, ist auch die Teilnahme am 21. August 2021 geplant.
Vielleicht will mich ja jemand aus der Laufgruppe begleiten? Alle Infos und Eindrücke unter http://matterhorn.ultraks.ch/de/

Glückwunsch Sabine, bei der Aussicht bekommt man tatsächlich Lust auf die Strecke …

Nordkap erreicht

Nun waren wir doch länger unterwegs, als geplant. Am 02. Juli 2020 haben wir nun die Strecke von Mannheim bis zum Nordkap bewältigt.
Damit sind unsere beiden virtuellen Challenges beendet und wir dürfen endlich wieder zusammen laufen.

Schön, dass so viele mitgemacht haben. Jeder hat Kilometer beigesteuert, so wie er konnte. Manche sind fast doppelt so viel gelaufen wie gewöhnlich, für Clara gab es sogar ihren ersten Halbmarathon. Auch den Dämmermarathon haben wir integriert und viele sind an dem Tag ihre eigene Strecke … von Schweinehundlauf bis Marathon … gelaufen.

Seit dem Start am 20. April bis heute haben wir 7.515 km hinter uns gebracht. Nicht schlecht lieber Lauftreff 🙂

Fotos vom Nordkap gibt es leider nicht 😉 … aber die hier sind auch nicht schlecht:


Noch 1.100 km bis zum Nordkap

Auch in der zweiten Ferienwoche wurde weniger gelaufen. Leider auch, weil es wieder Verletzte gab 🙁 Hoffentlich sind alle bald wieder fit.
In dieser Woche ging es von Stockholm über Uppsala nach Gävle und dann an der Küste des Bottnischen Meerbusens entlang bis nach Umea.
Zur Sonnenwende am 20. Juni wollten wir am Nordkap sein. Das ist zwar nicht mehr zu schaffen, aber vielleicht sind wir da an einem anderen schönen Fleckchen.

Diese Woche hat die Gruppe 1 mit großen Vorsprung das Rennen gewonnen. Glückwunsch an alle Läufer.

Gr. 1: 278,4 km
Gr. 2: 144,4 km
Gemeinsam: 422,8 Wochenkilometer

Und nun geht es auf die letzten 1.100 km, ich hoffe, ohne neue Verletzte. Viel Spaß beim Laufen.

Nordkap-Challenge – Stockholm erreicht

Nach einer etwas gemütlicheren Laufwoche – einige haben Pfingsten für einen Kurzurlaub genutzt – haben wir nun auf dem Weg zum Nordkap Stockholm erreicht. Auf der abwechslungsreichen Strecke ging es in dieser Woche an großen und kleinen Seen und einer Ostsee-Bucht vorbei. Gruppe 1 hat dieses mal mit klarem Vorsprung die Nase vorn. Herzlichen Glückwunsch 🙂

Gr. 1: 237,6 Laufkilometer
Gr. 2: 193,4 Laufkilometer
Gemeinsam: 431 Wochenkilometer

1.717 km sind nun geschafft, damit liegen noch ca. 1.580 km vor uns. Dann auf in die nächste Challenge-Woche.

Laura beim virtuellen Lauf runsalzkotten4u
Holger wieder hoch hinaus