mit Bike & Run, 10er, HM und M





mit Bike & Run, 10er, HM und M
Heute, am 08. Mai 2021, würde normalerweise der Mannheimer Dämmermarathon stattfinden. Für unseren Lauftreff immer ein großes Event nach Wochen harten Trainings. Nun muss leider schon das zweite Jahr jeder für sich laufen.
09:04 Uhr starteten wir für verschiedene Streckenlängen, jeder für sich oder zu zweit.
In den nächsten 4 Stunden waren wir auf den Feldwegen zwischen Umgehungsstraße, Maimarkt und SAP unterwegs. Später stiegen noch weitere Läufer ein. So wurde sogar der Marathon recht kurzweilig. Immer wieder begegnete man einem Lauftreffler – jedes mal ein kleines Highlight nach so langer Zeit einsamer Läufe. Sogar Pacemaker stellten sich zur Verfügung 🙂
Der Ersatz-Marathon war ein voller Erfolg, wir hatten Spaß und jeder freute sich über das Erreichen seines Zieles.
15.11.2020
Seit einigen Wochen hatte Steffen fleißig trainiert – mit viel Tempoeinheiten. Und heute war Start zu seinem Solo-Halbmarathon. Fahrradbegleitung gab es durch Laura. Sie war wohl zugleich Führungs- und Besenfahrzeug 😉
Es sollte ein schneller HM werden – und perfektes Laufwetter unterstütze Steffen dabei.
Die Zeit 01:26:27 kann sich sehen lassen.
Holger berichtet:
Wettkampf unter Corona?
Tag der Deutschen Einheit wie immer am 3. Oktober. Genauso wie der Odenwälder Herbstlauf in Mudau, der mittlerweile seine 16. Ausgabe feiert und das mit Recht.
Eine hervorragende Organisation, die das Team abspulte.
Es gab mehrere Strecken im Angebot: Walking, 5 km, 10 km und 21,1 km.
Der Bambini Lauf musste leider ausfallen und der 5-km-Lauf wurde schon einen Tag vorher Freitag am späten Nachmittag gestartet.
Der Halbmarathon, für den ich gemeldet war, startete zusammen mit den 10 km um 11 Uhr immer in Blöcken mit 25 Startern und im Abstand von einer Minute.
Bei der Online-Anmeldung musste man seine voraussichtliche Zielzeit angeben um in Startblöcke eingeteilt zu werden. Hatte mich für 1:30 bis 1:40 Std. angemeldet, das war Block D, die Startblöcke gingen bis S.
Ins Stadion kam man nur mit der Startnummer die bekam man schon einige Tage vorher zugeschickt. Man musste noch eine Erklärung unterschreiben, die Hände desinfizieren und dann begab man sich zum Start in seinen Block.
Block A waren die schnellen 10 km, Block B die schnellen Halbmarathonis. Von da ging es für mich auf die Strecke.
Das Wetter passte … es war ab und zu etwas sehr windig, aber die Temperaturen waren Top.
Es ging kurz durch Mudau hoch, dann hinaus über Felder und hinein in den Wald, wo sich dann nach 4 km die Strecke teilte. Der Anteil an Asphalt lag bestimmt bei 85% und die restlichen Forstwege waren so gut plattgefahren, dass man ständig einen tollen Abdruck mit dem Fuß hatte.
Viele Helfer gab es unterwegs an den Straßenabsperrungen an den Verpflegungen – wirklich ein großes Lob für diese Organisation.
Leider weiß ich nicht mehr genau wie viele Verpflegungen es auf der Strecke waren, ich schätze 4-5, also mehr als genug.
Ich konnte meine Pace gut halten und bei 18 km sah man dann schon wieder Mudau. Es kam noch mal eine Gegenwind-Passage bevor es zwischen die Häuser ging und dann lief man schon ins Stadion hinein.
Es gab für mich ein Isotonisches alkoholfreies Getränk (Radler) und ich tauschte mich noch mit anderen Läufern aus, die ebenfalls gerade ins Ziel kamen. Und alle waren begeistert nicht nur von ihren gelaufenen Zeiten sondern von der Top organisierten Veranstaltung.
Ich verlies dann auch zügig das Stadion um mich umziehen zu können, aber auch weil wir weiter in Richtung Miltenberg gefahren sind zum Geburtstages meines Cousins.
Meine Zeit war 1:35:02 Std. der Gewinner beim HM Julian Beuchert lief eine 1:08 Std. bei der mit 220 Höhenmetern bestückten Strecke.
Die Gewinnerin bei den Frauen war Margrit Elfers mit 1:27 Std.
Ein großes Lob an den Veranstalter – o kann es funktionieren in diesen Zeiten. Ein toller Ablauf der Veranstaltung.
Aber trotzdem hoffen wir, dass nächstes Jahr im Oktober uns wieder ein offener Lauf entgegentritt mit jubelnden und gesunden Zuschauern und Läufern.
Auch das Ergebnis der dritten Woche kann sich sehen lassen:
Gruppe 1: 347,2 km
Gruppe 2: 385,92 km
Gruppe 3: 374,94 km
Gemeinsam haben wir: 1108 km
Wieder haben alle fleißig Kilometer gesammelt. Am 09. Mai, den Dämmermarathon-Tag, haben wir uns nicht abhalten lassen, unsere eigenen Dämmermarathon-Strecken zu laufen: Kurzstrecken bis Halbmarathon, Bike & Run, Marathon und ein kleiner Ultra mit reichlich Höhenmetern von Holger – von allem war etwas dabei 🙂
In der dritten Woche ging es nun weiter entlang an der tschechischen und polnischen Grenze, an der Ostsee und Nordsee entlang und nun haben wir 308 von 576 km der holländischen Grenzlinie schon hinter uns.
Damit haben wir bereits 3.269 km von 3.714 km an der deutschen Grenze entlang abgelaufen 🙂
Obwohl jeder für sich laufen musste, war das Ziel, trotzdem gemeinsam Kilometer zu sammeln. Dank Hans, der am Sonntag seine Gruppe noch einmal auf die Piste schickte, um den Wochensieg zu ergattern, schaffte Gruppe 2 damit den bisherigen Wochenkilometer-Rekord!
So viel Kampfgeist wurde natürlich mit dem Wochensieg belohnt. Beste Glückwünsche an Gruppe 2 🙂
Aber denkt auch daran, Regeneration ist wichtig nach anstrengenden Läufen.
22. September 2019
In Vorbereitung für die bevorstehenden Marathons in Köln, Frankfurt und Bottwartal starteten Inga, Laura, Gerhard und Katrin beim Halbmartathon in Karlsruhe.
Bei bestem Laufwetter ging es quer durch Karlsruhe, vorbei am Karlsruher Schloss ins Ziel im Carl-Kaufmann Stadion.
Unsere Zeiten:
NCT-Lauf
Am Freitag, den 05. Juli, war Start beim NCT -Lauf gegen Krebs in Heidelberg. Zur Wahl standen unterschiedliche Distanzen.
Steffen startete bei den 10 km und lief diese in unglaublichen 0:41:14 trotz der hohen Temperaturen. Glückwunsch zu der tollen Zeit!
Janine lief mit Vanessa 2 Runden (5 km) in 00:37:35 bzw. 00:37:29.
Rüdiger war als Helfer dabei 🙂
Edingen Sommerlauf
Am Samstag Morgen, den 06. Juli, startete trotz Hitze eine Lauftreffauswahl beim Sommerlauf in Edingen.
Petra lief die Einsteigerstrecke von 3,6 km in 00:27:38.
Tobias wählte ebenfalls die kurze Strecke – er hatte keine Zeit 😉 – und erreichte den 2. AK-Platz mit einer super Zeit von 00:14:19.
Sabine walkte 7,5 km in 00:57:34 und wurde damit 3. Frau in der Gesamtwertung. Gratulation!
Wilhelmsfelder Kerwelauf
Am Sonntag hieß es zeitig raus aus dem Bett und auf zum Kerwelauf nach Wilhelmsfeld. In der Nacht war es etwas abgekühlt, so dass es ein angenehmer Lauf wurde. Zur Auswahl standen hier Walking, 10km und Halbmarathon auf einer hügeligen Strecke durch den Wald.
Gerhard hatte neben den 10 km noch 180 hm zu bewältigen und kam nach 00:53:21 ins Ziel.
Holger und Katrin wählten den HM mit 320 hm. Holger erkämpfte mit tollen 01:40:37 den 2. Platz seiner Ak. Katrin kam nach 01:49:39 ins Ziel und erreicht damit ebenfalls den 2. Ak-Platz.
In diesem Jahr hatten wir Glück, wir starteten bei fast optimalen Bedingungen. Für die Zuschauer war es allerdings zu kalt und feucht. Trotzdem standen wie immer viele an der Laufstrecke und feuerten uns kräftig an. Der Action-Point des SV 98/07 Seckenheim war natürlich nicht zu toppen. Die großartige Stimmung steigerte noch die Freude an dem Lauf.
Am Start war unser Lauftreff bei Run&Bike, dem Halb- sowie dem Marathon. Alle erkämpften sich die tolle Finishermedaille.
Bericht von Katrin: Dämmermarathon
ERGEBNISSE:
Run & Bike
Hartmut / Claudi 02:14:42
Tobias / Harald 01:30:20
Hans / Gesine 01:59:33
Halbmarathon
Susanne 02:35:04
Rolf 02:25:20
Kati 02:20:52
Anja 02:08:58
Janine 01:55:58
Steffen 01:35:18
Marathon
Rüdiger 05:11:42
Gerhard 04:05:55
Hajo 04:05:41
Katrin 03:48:49 Ak 2. Platz