Stuibentrail 24k am 20. Mai 2023
26,1 km, schneebedingt Alternativroute mit „nur“ 1.500 hm (statt 1.700 hm).

Im Ziel nach 3h 51 min 🙂 Glückwunsch
Stuibentrail 24k am 20. Mai 2023
26,1 km, schneebedingt Alternativroute mit „nur“ 1.500 hm (statt 1.700 hm).
Im Ziel nach 3h 51 min 🙂 Glückwunsch
50. GutsMuths-Rennsteiglauf am 13. Mai 2023
Der Rennsteiglauf ist schon besonders und so durften wir beim 50. Jubiläum nicht fehlen. Von Wandern bis Ultra war alles möglich, die Start-Orte sind verschieden, aber am Ende treffen sich alle in Schmiedefeld.
Den Super-Marathon mit 73,9 km und ca. 2.000 hm nahmen Rüdiger und Gerhard in Angriff, Rüdiger leider nicht ganz fit und Gerhard das erste mal auf dieser Distanz. Bereits um 6 Uhr war Start in Eisenach, also eine zusätzliche Herausforderung.
… noch können sie lachen 😉
… stimmungsvolles Ambiente am Start in Eisenach
Um 8:40 Uhr machten sich Gesine und Hartmut ab Oberhof auf die Wanderschaft nach Schmiedefeld. Nach 17,4 km konnten sie ihre Finishermedaillen entgegen nehmen.
In Neuhaus war der Start für den Marathon. Mit dem Rennsteiglied und dem Schneewalzer, bei dem das ganze Läuferfeld gemeinsam schunkelte, wurde die Stimmung aufgeheizt, bis es 9 Uhr auf die Marathonstrecke ging.
Impressionen von der Strecke:
Verpflegung beim Super-Marathon – etwas anders als bei Stadtmarathons – Fettschnitten, Haferschleim und Köstritzer helfen beim Durchhalten der langen Strecke …
Schon 50 km in den Beinen … Gerhard kämpfte sich weiter durch, Rüdiger, da nicht ganz fit, stieg bei 54,7 km aus … selbst diese Strecke ist schon lang genug …
Stimmungsnester an der abwechslungsreichen Strecke, tolle Versorgung und viele gutgelaunte Läufer machten den Lauf wieder zu einem unvergessenem Erlebnis.
Geschafft: angekommen „Im schönsten Ziel der Welt, in Schmiedefeld.“
… egal ob gewandert oder 74 km in den Beinen – Feiern geht immer noch 🙂
Wir waren das 3. Mal dabei und waren ebenso begeistert wie beim ersten Mal. Rennsteig, wir kommen auf alle Fälle wieder.
Wer Lust hat, auch mal dabei zu sein: am 25. Mai 2024 ist es wieder soweit … 51. GutsMuths Rennstseiglauf
Am Sonntag, den 23. April fand die 12. Ausgabe des Schwetzinger Spargellaufs mit Start und Ziel im malerischen Schlossgarten statt. Mit dabei auch drei Teilnehmer des Lauftreffs. Für Tobias, Martin (aka Steffen) und Laura ging es über die Hauptstrecke von 10 km an den Start.
Lauras Bericht:
Bei nahezu perfekten Bedingungen (wolkig, kaum Wind, aber vielleicht ein bisschen zu warm, nachdem es die letzten Wochen doch eher frisch war), fiel um 10:30 Uhr der Startschuss. Zusammen mit knapp 500 weiteren Teilnehmern ging es los. Der erste Kilometer führte durch den Schlossgarten, dann ging es raus, durch die Felder in Richtung Brühl. Die erste Frau noch fest im Blick musste ich Tobias schon kurz nach dem Start ziehen lassen. Martin war ein paar Reihen weiter hinten gestartet.
Nach gut zwei Kilometern war die erste Frau wieder eingeholt, und auch schnell einige Meter Vorsprung rausgelaufen. Anschließend ging es im Zick-Zack durch die Felder. Hier draußen war es doch ein bisschen windig, nur leider waren kaum andere Läufer zum Windschatten geben in der Nähe, irgendwie habe ich da immer Pech. Kurz nach Kilometer 4 ging es zum ersten Mal über die Autobahn. Und dann war auch schon die Hälfte geschafft. Bisher fühlte es sich sogar noch relativ locker an. Kurz vor Kilometer 6 war dann auch Tobias wieder eingeholt, der nach seiner fantastischen Bestzeit am vorherigen Wochenende heute ein bisschen Körner lassen musste.
Bei Kilometer 7 ging es dann durch eine Unterführung und anschließend über eine Eisenbahnbrücke. Hatte ich mich bis hier eigentlich noch echt gut gefühlt, war das schlagartig vorbei. Dieser kurze Anstieg kostete ziemlich viel Kraft. Die vereinzelten Zuschauer am Rand, die mir immer wieder zuriefen, dass ich die erste Frau bin, gaben mir aber nochmal Kraft. Etwa 2 Kilometer vor dem Ziel ging es wieder in den Schlosspark. Hier stand dann auch Steffen zum anfeuern. Mit dem Wissen, dass ich einen komfortablen Vorsprung habe, konnte ich den letzten Kilometer durch den Schlosspark (fast) genießen.
Der Zieleinlauf mit Blick auf das Schloss und unglaublich vielen Zuschauern am Rand war wirklich schön. Gepusht durch die Atmosphäre konnte ich nochmal alle Kräfte für den Zielsprint mobilisieren, und am Ende kam sogar eine Zeit von unter 43 min raus – Bestzeit!
Tobias lief nur wenige Sekunden später ins Ziel.
Auch Martin, der am Tag vorher kurzfristig für Steffen eingesprungen ist, war mit seiner Zeit zufrieden.
Die Zeiten im Überblick:
mein erstes Siegerinterview 😉
26.03.2023
Am Sonntag war „Bärti“ unterwegs in Freiburg. Nach bereits 15 gefinishten HMs wollte er die Strecke unter 1:43 h schaffen.
Immer wieder gab es Regen und der Wind blies auch recht heftig. Das machte das Vorhaben nicht ganz leicht.
Spaß hatte er dennoch, ab und zu guckte auch die Sonne mal hervor.
Nach 34:40 min war er bereits bei km 7, nach 1:10:29 hatte er 14,2 km geschafft, und dann endlich im Ziel nach 1:43:41.
Herzlichen Glückwunsch … die 41 Sekunden schneller schaffst Du beim nächsten mal 🙂
Trail du Petit Ballon 2023 am 19. März
Der Trail du Petit Ballon in Rouffach (Frankreich) am Fuße der Vogesen zählt mit über 4.000 Teilnehmern aus 20 Nationen zu den größten Trailrunning Events im mitteleuropäischen Raum und gilt für den Großteil der Teilnehmer als Auftakt in die Wettkampf Saison. Dabei gibt es unterschiedliche Herausforderungen für jeden Geschmack. Der Hauptlauf mit dem höchsten Punkt auf dem Gipfel des Petit Ballon ist mit 53 km und 2.200 Höhenmetern ist dabei sicherlich auch für Top-Athleten schon eine ordentliche Herausforderung. Die Distanzen:
Trail du Petit Ballon: 53km – 2.200 HM
Marathon du Petit Ballon: 42km – 1.600 HM
Circuit des Grands Crus: 24km – 800 HM
Mini Trail de L´ane: 13km – 300 HM
… auf gut Deutsch … für jeden etwas dabei … aufgrund einer Erkrankung von einer Läuferkollegin unserer DSV läufergruppe, ergatterte ich noch kurzfristig einen Startplatz für den Circuit des Grands Crus.
Nachdem die Umschreibung online völlig unkompliziert – ich hatte mehr Probleme so kurzfristig einen Termin bei meinem Hausarzt für die Bestätigung des Gesundheitszertifikates zu erhalten 😉 – von statten ging, fuhr ich mit einer gewissen Aufregung morgens um 4 Uhr in Mannheim los um in ca. 2,5 Std. in Rouffach anzukommen. Die Kollegen aus unserer DAV Läufergruppe übernachteten direkt Vorort.
Unsere Gruppe verteilte sich auf alle Distanzen und so kam ich rechtzeitig zum Start des Trail du Petit Ballon und Marathon du Petit Ballon an, um unsere Läufer anzufeuern.
Eine Stunde später war dann die meine Gruppe mit dem Start für die 24 km dran. Aufgrund meiner Verletzung aus dem Vorjahr, lief meine Vorbereitung nicht in gewohntem Maße ab. Mein Respekt vor dieser anspruchsvollen Strecke war entsprechend groß. Bei gutem Laufwetter starteten wir begleitet von einer großen Publikumsschar pünktlich.
Die ersten Kilometer ging es leicht bergauf über die Serpentinen der angrenzenden Weinberge der Region. Nach ca. 6 km begannen die Trails durch Wälder und über Bergwiesen. Die teilweise technisch anspruchsvolle Streckenführung war sehr abwechslungsreich und durchgehend wellig, immer wieder ging es hoch und runter. Bei aller Konzentration auf die steinigen und verwurzelten Trails, blieb der Blick für die wunderschöne Landschaft immer wieder offen … und der letzte km durch Rouffach zum Finish … nochmals ein absoluter Genuss, der alle Anstrengungen vergessen ließ.
Fazit: Eine tolle Trail Veranstaltung, ich erfreute mich wie alle anderen auch über eine sehr gut organisierte Veranstaltung, optimal markierte Wege, üppig ausgestattete Verpflegungsstellen und einer durchgängig herzlichen Stimmung … es ruft nach mehr … Danke an die Veranstalter und den vielen Helfern 🙂
Ach ja … auf der direkten Heimfahrt musste ich dann eine halbe Stunde doch noch im Auto schlafen, trotz der begeisterten Momente.
31. Herbstlauf DJK Feudenheim 2022 am 15.10.2022
Letzter Lauf des Engelhorn-Laufcups, wir haben noch mal alles gegeben.
Am 08. Oktober 2022 fand endlich wieder der Gemüselauf in Maxdorf statt. Rüdiger, Pep, Maria, Gerhard und Katrin wollten unbedingt mit einer Gemüsekiste nach Hause kommen.
Mit dem Gemüse hat es geklappt 🙂
Am 18. September 2022 waren wir wieder als Helfer bei GELITA dabei.
Dieses mal war unsere Verpflegungsstation am Bahnhof Schlierbach.
Die Läufer konnten sich nach 30 km bei uns stärken …
04. Juni 2022
Man hat die Wahl zwischen voller Packung, 100 km, 50 km oder 30 km … oder natürlich einfach so viele Runden, wie man schafft.
Eine Runde: 6,25 Kilometer mit 215 Hm, das sind
1.720 Höhenmeter auf 50 Kilometer, 3.440 Hm auf 100 km und 5.160 Hm auf 150km.
Bericht vom Haldenmohikaner
mit Bike & Run, 10er, HM und M