Archiv der Kategorie: Wettkampf

Beim Jubiläumslauf dabei: 50. GutsMuths-Rennsteiglauf am 13. Mai 2023

Der Rennsteiglauf ist schon besonders und so durften wir beim 50. Jubiläum nicht fehlen. Von Wandern bis Ultra war alles möglich, die Start-Orte sind verschieden, aber am Ende treffen sich alle in Schmiedefeld.
Den Super-Marathon mit 73,9 km und ca. 2.000 hm nahmen Rüdiger und Gerhard in Angriff, Rüdiger leider nicht ganz fit und Gerhard das erste mal auf dieser Distanz. Bereits um 6 Uhr war Start in Eisenach, also eine zusätzliche Herausforderung.

… noch können sie lachen 😉

… stimmungsvolles Ambiente am Start in Eisenach

Um 8:40 Uhr machten sich Gesine und Hartmut ab Oberhof auf die Wanderschaft nach Schmiedefeld. Nach 17,4 km konnten sie ihre Finishermedaillen entgegen nehmen.

In Neuhaus war der Start für den Marathon. Mit dem Rennsteiglied und dem Schneewalzer, bei dem das ganze Läuferfeld gemeinsam schunkelte, wurde die Stimmung aufgeheizt, bis es 9 Uhr auf die Marathonstrecke ging.

Impressionen von der Strecke:

Verpflegung beim Super-Marathon – etwas anders als bei Stadtmarathons – Fettschnitten, Haferschleim und Köstritzer helfen beim Durchhalten der langen Strecke …

Schon 50 km in den Beinen … Gerhard kämpfte sich weiter durch, Rüdiger, da nicht ganz fit, stieg bei 54,7 km aus … selbst diese Strecke ist schon lang genug …

Stimmungsnester an der abwechslungsreichen Strecke, tolle Versorgung und viele gutgelaunte Läufer machten den Lauf wieder zu einem unvergessenem Erlebnis.

Geschafft: angekommen „Im schönsten Ziel der Welt, in Schmiedefeld.“

… egal ob gewandert oder 74 km in den Beinen – Feiern geht immer noch 🙂

Wir waren das 3. Mal dabei und waren ebenso begeistert wie beim ersten Mal. Rennsteig, wir kommen auf alle Fälle wieder.

Wer Lust hat, auch mal dabei zu sein: am 25. Mai 2024 ist es wieder soweit … 51. GutsMuths Rennstseiglauf

Sieg für den Lauftreff beim Schwetzinger Spargellauf 2023!

Am Sonntag, den 23. April fand die 12. Ausgabe des Schwetzinger Spargellaufs mit Start und Ziel im malerischen Schlossgarten statt. Mit dabei auch drei Teilnehmer des Lauftreffs. Für Tobias, Martin (aka Steffen) und Laura ging es über die Hauptstrecke von 10 km an den Start.

Lauras Bericht:

Bei nahezu perfekten Bedingungen (wolkig, kaum Wind, aber vielleicht ein bisschen zu warm, nachdem es die letzten Wochen doch eher frisch war), fiel um 10:30 Uhr der Startschuss. Zusammen mit knapp 500 weiteren Teilnehmern ging es los. Der erste Kilometer führte durch den Schlossgarten, dann ging es raus, durch die Felder in Richtung Brühl. Die erste Frau noch fest im Blick musste ich Tobias schon kurz nach dem Start ziehen lassen. Martin war ein paar Reihen weiter hinten gestartet.

Nach gut zwei Kilometern war die erste Frau wieder eingeholt, und auch schnell einige Meter Vorsprung rausgelaufen. Anschließend ging es im Zick-Zack durch die Felder. Hier draußen war es doch ein bisschen windig, nur leider waren kaum andere Läufer zum Windschatten geben in der Nähe, irgendwie habe ich da immer Pech. Kurz nach Kilometer 4 ging es zum ersten Mal über die Autobahn. Und dann war auch schon die Hälfte geschafft. Bisher fühlte es sich sogar noch relativ locker an. Kurz vor Kilometer 6 war dann auch Tobias wieder eingeholt, der nach seiner fantastischen Bestzeit am vorherigen Wochenende heute ein bisschen Körner lassen musste.

Bei Kilometer 7 ging es dann durch eine Unterführung und anschließend über eine Eisenbahnbrücke. Hatte ich mich bis hier eigentlich noch echt gut gefühlt, war das schlagartig vorbei. Dieser kurze Anstieg kostete ziemlich viel Kraft. Die vereinzelten Zuschauer am Rand, die mir immer wieder zuriefen, dass ich die erste Frau bin, gaben mir aber nochmal Kraft. Etwa 2 Kilometer vor dem Ziel ging es wieder in den Schlosspark. Hier stand dann auch Steffen zum anfeuern. Mit dem Wissen, dass ich einen komfortablen Vorsprung habe, konnte ich den letzten Kilometer durch den Schlosspark (fast) genießen.

Der Zieleinlauf mit Blick auf das Schloss und unglaublich vielen Zuschauern am Rand war wirklich schön. Gepusht durch die Atmosphäre konnte ich nochmal alle Kräfte für den Zielsprint mobilisieren, und am Ende kam sogar eine Zeit von unter 43 min raus – Bestzeit!

Tobias lief nur wenige Sekunden später ins Ziel.

Auch Martin, der am Tag vorher kurzfristig für Steffen eingesprungen ist, war mit seiner Zeit zufrieden.

Die Zeiten im Überblick:

  • Laura 42:58 min
  • Tobias 43:30 min
  • Martin 48:27 min

mein erstes Siegerinterview 😉

Freiburg Halb-Marathon mit Regen und viel Wind

26.03.2023

Am Sonntag war „Bärti“ unterwegs in Freiburg. Nach bereits 15 gefinishten HMs wollte er die Strecke unter 1:43 h schaffen.
Immer wieder gab es Regen und der Wind blies auch recht heftig. Das machte das Vorhaben nicht ganz leicht.

Halbmarathon in Freiburg

Spaß hatte er dennoch, ab und zu guckte auch die Sonne mal hervor.
Nach 34:40 min war er bereits bei km 7, nach 1:10:29 hatte er 14,2 km geschafft, und dann endlich im Ziel nach 1:43:41.

Herzlichen Glückwunsch … die 41 Sekunden schneller schaffst Du beim nächsten mal 🙂

Beim Haldenmohikaner im Saarland

04. Juni 2022

Man hat die Wahl zwischen voller Packung, 100 km, 50 km oder 30 km … oder natürlich einfach so viele Runden, wie man schafft.
Eine Runde: 6,25 Kilometer mit 215 Hm, das sind
1.720 Höhenmeter auf 50 Kilometer, 3.440 Hm auf 100 km und 5.160 Hm auf 150km.

Bericht vom Haldenmohikaner

Noch ausgeruht vor dem Start …

Das steilste Stück zur höchsten Stelle der Runde …

Bärenfels Heiligabend Marathon 2021

Deutschlands einziger vom DLV-genehmigter Volkslauf am 24.12. 

Nach der Absage im letzten Jahr war es endlich wieder soweit – wir starteten auf der 8,5-km-Rundstrecke, die man 5. Mal absolvieren musste, um den Marathon zu erlaufen. Die Strecke vom Bärenfels-Lauf „Heiligabend Edition“ ist einzigartig, mit 1000 hm im An- und Abstieg und das am Heilig Abend.

Die Startunterlagen holten ich und Peijin um 8.00 Uhr ab unter den 2G-Regeln. Startschuss war um 8:30 Uhr, es nieselte leicht und leider sollte sich das auch die nächsten Stunden so hinziehen.

Es lief gut an … die erste Runde war ich auf dem 4. Platz, dann kämpfte ich mich vor auf den 3. Platz bis zur 5. Runde. Leider bekam ich durch die Kälte und das nasse Wetter Krämpfe. So schaffte ich es leider nicht, den 3. Platz zu halten, konnte mich aber wieder leicht fangen und verteidigte den 4. Platz am Ende in der Gesamtwertung und schaffte noch den 1. in meiner Altersklasse mit 3:33:27 Stunden.

Bei Peijin lief es auch sehr gut. Auf der Runde sah ich sie immer wieder und dass sie in Führung lag. Sie verteidigte ihre Platzierung und wurde 1. Frau gesamt und natürlich Ak. 1 mit 3:49:04 h.

Was für mich sehr positiv war – ich lief die Strecke 3 Minuten schneller als in 2018.

Wir hatten schöne Weihnachten 2021, bis nächstes Jahr Bärenfels.

Ersatz-Dämmermarathon

Heute, am 08. Mai 2021, würde normalerweise der Mannheimer Dämmermarathon stattfinden. Für unseren Lauftreff immer ein großes Event nach Wochen harten Trainings. Nun muss leider schon das zweite Jahr jeder für sich laufen.
09:04 Uhr starteten wir für verschiedene Streckenlängen, jeder für sich oder zu zweit.


In den nächsten 4 Stunden waren wir auf den Feldwegen zwischen Umgehungsstraße, Maimarkt und SAP unterwegs. Später stiegen noch weitere Läufer ein. So wurde sogar der Marathon recht kurzweilig. Immer wieder begegnete man einem Lauftreffler – jedes mal ein kleines Highlight nach so langer Zeit einsamer Läufe. Sogar Pacemaker stellten sich zur Verfügung 🙂
Der Ersatz-Marathon war ein voller Erfolg, wir hatten Spaß und jeder freute sich über das Erreichen seines Zieles.

Clara unterwegs bei ihrem Halbmarathon, unterstützt von Gesine.
Hartmut war von der guten Stimmung auf der Strecke so motiviert, dass er kurzerhand einen Halbmarathon lief.
Geschafft, Rüdiger schon glücklich im Ziel.
Verdiente Erholung für Agnes nach ihrem ersten Halbmarathon.

Virtueller Berglauf Neckargemünd

07.11.2020
Da der Berglauf in Neckargemünd nicht stattfinden konnte, startete er vom 31. Oktober bis 08. November virtuell. Die gut markierte Strecke konnte innerhalb dieses Zeitfensters gelaufen werden.

Laura und René nutzten diese Möglichkeit.

Laura: „Ich bin heute den virtuellen Berglauf in Neckargemünd hoch (offiziell 11.8 km mit 450 Hm) und auf gleicher Strecke wieder zurück … Hoch 1:05:20 aber mit 2 gestoppten kurzen Trinkpausen und runter 58:20 – meine Uhr hat aber nur 11.4 km gemessen.“
René: „Den bin ich heute Nachmittag auch gelaufen. Ist eine schöne Strecke und für einen virtuellen Wettkampf klasse ausgeschildert.“

Veranstaltung E2h10k ???

Holger hat sich natürlich wieder was Besonderes ausgesucht – einen Lauf, der E2h10k heißt. Da muss man erst mal nachfragen … Dieser Ultra über 100 km mit Start in Calw-Altburg war gestaffelt. Aller 2 Stunden waren 10 km mit 320 hm/Runde zu laufen.

Der erste Start war 5:00 Uhr – wann muss man denn da aufstehen??

So richtig munter sind die Läufer aber hier noch nicht 😉

Holger meldete sich im Lauftreff-Chat nach jeder Runde, so dass wir mitfiebern konnten. Leider hat er kein Foto von seinem Auto geschickt. 😉 Nach jeder Runde hat er sich umgezogen, um nicht abzukühlen. So stapelten sich Runde für Runde durchschwitzte Laufklamotten im Auto.

müde, kalt …
… und den Weg muss man sich dann mal im Dunkeln vorstellen …

Runde für Runde, nach jeder Pause wieder motivieren … ganz so leicht war das nicht. Am Schlimmsten war dann die letzte Runde, Start 23:00 Uhr. Holger hatte vergessen, die Stirnlampe zu laden und wartete auf die folgenden Läufer, um den Weg zu sehen … Und dann rebellierte noch der Magen …
Aber er hat durchgehalten!!

Von 20 Startern schafften es 9 bis zum bitteren Ende.

Gespannt wartete Holger danach auf die Siegerehrung und hoffte auf den 4. Platz.
Aber Überraschung: 3. Platz in der Gesamtwertung mit 11 h 32 min.
Herzlichen Glückwunsch zu so einer Leistung.

Herbstlauf in Feudenheim trotz Corona

Wie freuten wir uns, dass nach langer langer Zeit mal wieder ein Lauf stattfinden durfte. Die Teilnehmerzahl war begrenzt und alles gut organisiert. Der Start erfolgte in 2er-Gruppen aller 4 Sekunden. Beim Lauf durften wir natürlich die Masken absetzen.

Laura, Steffen, Janine, Gerhard, Roland K. und Katrin freuten sich auf die Strecke, auch wenn die Brückenüberquerungen nicht bei jedem beliebt sind 😉

Wir sind startklar 🙂
JAAAAAA … geschafft!
Hm. eigentlich könnte ich noch mal laufen …
Also so eine Hektik wie die anderen mache ich nicht, gemütlich macht viel mehr Spaß 😉
Zufrieden nach dem Lauf …

Die Strecke war etwas länger … 10,2 km.

Die Laufzeiten nach so langer Wettkampfpause waren gar nicht schlecht:

Steffen durchquerte als erster von uns das Zieltor mit 00:39:24.
Laura lief eine super Zeit von 00:47:52.
Katrin schaffte die Strecke in 00:50:43.
Dann überquerte Gerhard die Ziellinie nach 00:52:37, gefolgt von Janine mit 00:52:55. Janine kam damit auf den 3. Platz ihrer Altersklasse und ergatterte einen Gutschein von engelhorn. Glückwunsch!
Roland kam nach 01:06:04 durchs Ziel. Damit waren wir dann wieder komplett.

Es hat Spaß gemacht, nach so langer Zeit mal wieder einen richtigen Wettkampf zu laufen. Und die Organisatoren hatten sich alle Mühe gegeben, dass der Lauf trotz Corona möglich wird. Vielen Dank dafür.

Ergebnisse