Archiv der Kategorie: Marathon

Wunderschöner Marathon im Bottwartal

Gerhard und Katrin standen am 20.10.2019 gutgelaunt am Start in Steinheim für den Bottwartal-Marathon. Es gab perfektes Marathonwetter – Sonne und trotzdem kühl.
Nach ein paar Kreisen durch Steinheim ging zunächst es durch Murr, Klein- und Großbottwar, Oberstenfeld und Gronau. Die kurzweilige schöne Strecke mit viel Stimmung am Wegrand ließ die erste Marathonhälfte im Flug vergehen. Es gab immer wieder Neues zu sehen, ein Schloss auf dem Berg, ein tolles Weingut am Hügel oder interessante Häuser wie in Großbottwar.
In Gronau kamen dann die Halbmarathonis mit auf die Strecke. Und schon ging es auf den Rückweg.
Wie immer zogen sich dann die letzten Kilometer unendlich hin.
Sehr schöner Marathon, super Organisation, viel Stimmung unterwegs … also gern wieder einmal.

Gerhard: 4:27:42 h | Katrin: 3:58:47 h

Maxdorf – Schriesheim – Köln

An diesem tollen Herbstwochenende waren unsere Läufer von Maxdorf bis Köln unterwegs.

Maxdorfer Gemüselauf am 12.10.2019
In diesem Jahr musste Hajo als alleiniger Vertreter vom Lauftreff um einen Gemüsekorb laufen. Bei besten Bedingungen erreichte er nach flotten 47:23 min das Ziel.


6. engelhorn sports Strahlenburgtrail am 13.10.2019
Beim DAK -Fitness-Trail über 7,6 km und 300 Höhenmetern startete Janine und war bereits nach 51:26 min wieder im Ziel.
King of the Hill Race
Harald und Rüdiger nahmen die 15,2 km in Angriff, obwohl Rüdiger noch der GELITA-Marathon in den Beinen steckte. Für diese Strecke musste der Fitness-Trail zwei mal gelaufen werden – es gab also auch doppelte Höhenmeter.

Ergebnisse Strahlenburgtrail

Köln-Marathon am 13.10.2019
Die letzten Wochen wurde fleißig für die Marathons in Köln, Bottwartal und Frankfurt trainiert.
Inga durfte zuerst an den Start. Sie hatte sich für ihren ersten Marathon Köln ausgesucht und war schon vorher recht aufgeregt. Die Bedingungen für das erste Mal waren super, bestes Wetter und begeisterte Zuschauer.
Philipp begleitete Inga auf der Strecke als Zuschauer und hielt uns auf dem Laufenden:
„Update beim km 10! Keine Überraschungen, dafür beste Stimmung auf der Strecke! Hoffentlich bleibt das so“ …
„Jetzt wird es hart hier in Köln, letzte 10 km! “ …
4:08:18 Zielzeit für den ersten Marathon, das kann sich doch sehen lassen.
Nachricht von Inga:
„Ziel erreicht. Aber einmal und nie wieder!!! Bis km 24 noch auf 3:45er Kurs… dann mega Schmerzen in den Oberschenkeln bekommen, teilweise sogar nur noch gegangen, dann kamen Seitenstiche hinzu … man unterschätzt die Länge doch etwas auf der zweiten Hälfte somit 23 min verloren und mit 4:08 irgendwie noch gefinisht … ich hab das Kapitel Marathon für mich beendet und konzentriere mich nur noch auf “kürzere” Sachen.“ …
„Bis Kilometer 15 bin ich direkt hinter bzw mit der Pace Makerin gelaufen. Dann ist die ausgestiegen weil sie Durchfall hatte und ich hab plötzlich ihren Rucksack mit dem blöden Fähnchen aufgehabt das ist mit die ganze Zeit gegen den Hinterkopf geschlagen und hat mich mega irritiert. Bei Kilometer 22 kamen dann die anderen beiden 3:45 pace maker von hinten und haben mir den Rucksack abgenommen, dann war ich endlich die Verantwortung los. Und zwei Kilometer später war ich die beiden auch „los“, als ich bei einer Getränkestation mit Dixiklo Halt gemacht hab, eine Banane gefuttert … Ich hab die Beine auf der zweiten Hälfte dann einfach nicht mehr hoch bekommen. Treppen steigen und Reiten wird die nächsten Tage auch sehr spaßig werden glaub ich.“

Anspruchsvolles Laufwochenende

Trotz Wind und Wetter waren wieder tapfere Läufer unterwegs. Holger machte den Schwarzwald unsicher, Hartmut und Rüdiger starteten beim Gelita.

Am Samstag fand der Black Forest Trailrun über 57 km statt. Oberdrauf kamen noch 2.400 Höhenmeter. Holger war bei Regen, Wind und Kälte 7:14:25 h unterwegs.

Am Sonntag starteten Hartmut und Rüdiger beim GELITA-Trail. Hier der Bericht von Rüdiger:
Heidelberg bot am 06.10.2019 mit dem GELITA Trail Marathon, die Kulisse für einen der der härtesten und zugleich schönsten Läufe in Deutschland. Bei kühlen Temperaturen und regennasser Strecke stellten sich 2 Läufer vom SV 98/07 Seckenheim – LaufSeggeneLauf – der großen Herausforderung.
Bei Dauerregen und unglaublich glatten Strecken absolvierte Hartmut Scheurich den Half Trail über 30 km und 1.000 Höhenmetern in einer Zeit von Std. 4:48:46 und Rüdiger Lapsit den Gelita Trail Marathon über 42 km und 1.500 Höhenmeter in Std. 6:50:20.
Die Strecke war geprägt durch die malerische Romantik der Heidelberger Altstadt, den touristischen Highlights entlang der Strecke, aber auch den extremen Herausforderungen über unebene und den aufgeweichten Trails sowie den zu überwindenden Höhenmetern. Die Strecke verlief nach der Überquerung der Alten Brücke, über die Hirschgasse, entlang dem Philosophen Weg, zur Thingstätte in Richtung Weißer Stein zum höchsten Punkt auf der nördlichen Seite Heidelbergs. Vom Langen Kirschbaum folgte dann der lange Abstieg zum Neckar und die Überquerung der Schlierbacher Neckarbrücke.
Weiter ging es über den Auweg und den Steinhüttenweg in Richtung Heidelberger Schloss. Für die Teilnehmer u. a. des Marathons erwartete nach 35 km noch die ultimative Herausforderung über die
Natursteinstufen der Himmelsleiter. Die Himmelsleiter ist eine aus 850 Stufen bestehende Natursandstein-Treppe, hinauf zum Königstuhl. Danach ging es zum Ziel auf dem Karlsplatz in der
Heidelberger Altstadt.
Zusammenfassend kann man sagen, toller Lauf, mit anspruchsvollen Trails und eigentlich schönen Kulissen … für das nächste Jahr wünschen wir uns nur etwas weniger Wasser von oben 😉

Ein Dankschön möchten wir den vielen Volunteers aussprechen – eine so große Veranstaltung, wie der GELITA Trail Marathon Heidelberg, ist ohne die Mithilfe von zahlreichen Freiwilligen gar nicht durchzuführen. Besonders bedanken möchten wir uns natürlich bei den Freiwilligen des SV 98/07 Seckenheim an der Verpflegungsstelle auf dem Weißen Stein. Es ist etwas Besonderes, wenn man von seinen Laufgefährten unterstützt und motiviert wird. Vielen Dank.

Dämmermarathon Mannheim

In diesem Jahr hatten wir Glück, wir starteten bei fast optimalen Bedingungen. Für die Zuschauer war es allerdings zu kalt und feucht. Trotzdem standen wie immer viele an der Laufstrecke und feuerten uns kräftig an. Der Action-Point des SV 98/07 Seckenheim war natürlich nicht zu toppen. Die großartige Stimmung steigerte noch die Freude an dem Lauf.
Am Start war unser Lauftreff bei Run&Bike, dem Halb- sowie dem Marathon. Alle erkämpften sich die tolle Finishermedaille.

Bericht von Katrin: Dämmermarathon

ERGEBNISSE:

Run & Bike

Hartmut / Claudi 02:14:42
Tobias / Harald 01:30:20
Hans / Gesine 01:59:33

Halbmarathon

Susanne 02:35:04
Rolf 02:25:20
Kati 02:20:52
Anja 02:08:58
Janine 01:55:58
Steffen 01:35:18

Marathon

Rüdiger 05:11:42
Gerhard 04:05:55
Hajo 04:05:41
Katrin 03:48:49 Ak 2. Platz

Stürmische Läufe

Am Sonntag, 10. März 2019, waren Inga und Holger an unterschiedlichen Orten unterwegs.

Inga nahm in Rastatt beim 29. Internationalen Volkslauf rund um das Mercedes-Werk den Kampf mit Regen und Sturmböen auf. In einer tollen Zeit von 48:36 lief sie auf den 6. Platz ihrer Altersklasse.

Holger trainiert im Moment für den JUNUT 170 am 5. April, also für unvorstellbare 170 km mit 5.400 Höhenmetern. Als Trainingslauf hatte er sich den Kandel-Marathon ausgesucht und war ebenfalls am Wochenende unterwegs. Trotz vor ihm umstürzender Bäume schaffte er die 42,195 km in traumhaften 3:41:59. So einen richtigen Trailläufer kann eben nichts umhauen. Herzlichen Glückwunsch.

Heiligabend-Marathon Bärenfels

Holger: „Der einzig genehmigte DLV Heiligabend-Marathon Bärenfels und ich war heute dabei. Es waren 5 Runden mit gesamt 993 Höhenmeter ( laut Garmin).
Die Zeit 3:34:20 (Garmin)
Platzierungen muss ich noch warten. Hab mich gleich umgezogen und ab nach Hause. Und nach dem Marathon ist vor dem …“

Nun sind auch die Platzierungen online: Holger hat den 15. Platz in der Gesamtwertung (106 Teilnehmer) und den 4. Platz in seiner Altersklasse mit einer super Zeit von 03:36:37 geschafft.

Rüdiger startet beim Frankfurt Marathon

28. Oktober 2018 – Marathon in Frankfurt
Besuch auf der Marathon-Messe:

Überblick über alle Starter

Vorfreude auf den Lauf

Am Sonntag war Rüdiger als Einziger (Janine konnte den Marathon leider wegen Krankheit nur am Fernsehen verfolgen) vom SV 98/07 Seckenheim – LaufseggeneLauf – auf den Weg zum ältesten City-Marathon Deutschlands (seit 1981) – den MainNova Marathon in Frankfurt. Der Frankfurt Marathon zählt aufgrund seiner Finisher zu dem drittgrößten Marathon Deutschlands. Tolle Atmosphäre entsteht durch die einzigartigen Skyline in Frankfurt, den vielen Zuschauern und den bis zum Schluss ausharrenden Musikbands am Rande der Strecke. Geprägt ist der Marathon natürlich von dem wahrscheinlich stimmungsvollsten Zieleinlauf der Welt. Ob Drei- oder Sechsstundenläufer: In der Frankfurter Festhalle wird beim donnernden, von Scheinwerferlicht grell ausgeleuchteten Finale auf dem rotem Teppich jeder Finisher am Ziel gefeiert.

Die abwechslungsreiche Strecke, das flache Profil, die gute Organisation überzeugten trotz windiger Rennbedingungen, so dass sich auch in diesem Jahr 13.934 Läufer aus 103 Nationen auf den Weg gemacht hatten und einen wunderbaren sportlichen Tag in Frankfurt erleben durften.Rüdiger hatte gut trainiert und fühlte sich daher fast durchgängig gut. Die Wunschzeit 04:30 Uhr war in greifbarer Nähe. Leider wurden die letzten 4 km hart. Das Ziel war dann schon so nah, aber es gab noch etliche Kurven durch die Innenstadt von Frankfurt zu durchlaufen. Auch wenn 26 Sekunden zur 04:30 fehlten – tolle Zeit und der stimmungsvolle Zieleinlauf entschädigte.

Glücklicher Finisher

Lauftreffausflug zum Rennsteig

46. GutsMuths-Rennsteiglauf
Unser diesjähriger Lauftreffausflug führte uns nach Thüringen zum Rennsteiglauf.
Unser „Basislager“ war ein Hotel im Wald. Am ersten Abend trafen wir uns nach Abholung der Startunterlagen zunächst alle in Oberhof bei der Kloßparty. Wetter und Stimmung waren bestens.

Am Vortag: Abholung der Startunterlagen und Kloßparty


Am nächsten Morgen mussten wir für die einzelnen Läufe an unterschiedliche Orte zum Start. Gemeinsames Ziel war Schmiedefeld.
Harald und Rüdiger starteten bereits 6 Uhr in Eisenach zum Supermarathon mit 73,9 km.

04:08 Uhr …

Anja und Katrin machten sich ab Neuhaus auf den Weg zum Marathon.
Die anderen aus der Gruppe gingen in Oberhof an den Start für den Halbmarathon und Nordic Walking.
Nach Schunkeln zum Schneewalzer und gemeinsamen Singen des Rennsteigliedes war dann jeder startklar.

Zielbereich:

Fast im Ziel:

Die letzten schweren Meter mit kräftiger Unterstützung vom Lauftreff.

Im Ziel:

Ergebnisse:
Supermarathon (73,9 km):
Harald Sparn M50 09:17:54
Rüdiger Lapsit – musste leider nach 37 km wegen Schmerzen aussteigen

Marathon:
Anja Berg W35 05:46:17
Katrin Fleischer W50 04:36:32

Halbmarathon:
Majken Plügge HK 02:04:27
Inga Lena Hemmert HK 02:06:50
Gesine Scheurich W50 02:26:15
Hartmut Scheurich M50 02:22:09
Thomas Schneider M55 02:37:19

Nordic Walking (17 km):
Sabine Schneider 02:35:13
Kati Aarabi 02:58:18
Susanne Göring-Sparn 02:58:16
Hajo Remmers 03:08:23
Claudia Remmers 03:08:26

Den Ausflug nutzten wir natürlich auch noch, um Thüringen weiter zu erkunden: Eisenach, Erfurt, Gotha, Meiningen … waren weitere Ziele.
Auf alle Fälle hatten wir eine schöne Zeit 🙂

15. SRH Dämmermarathon Mannheim

Wir waren dabei! 21 Starter vom Lauftreff!
Nach 12 Wochen Vorbereitung auf den Dämmermarathon war es nun soweit. Mehr oder weniger aufgeregt trafen wir uns schon in der Straßenbahn und dann zum Gruppenfoto am Lipsirad.
Das Wetter war wunderbar, nur nicht für einen Halbmarathon. Bei 26°C gingen wir an den Start. Wir wussten, dass es nicht leicht wird, freuten uns aber auf die Kilometer durch Seckenheim.
Am Stand unseres Vereins SV 98/07 Seckenheim wurden wir mit Jubel und Laola-Welle empfangen. Die Unterstützung war toll und gab allen noch einmal Kraft. Vielen Dank 🙂
Der Rückweg wurde jedoch ziemlich hart. Die hohen Temperaturen blieben nicht ganz folgenlos. Der eine oder andere dachte sogar an Aufgeben, schaffte es aber dennoch ins Ziel.
Kai musste leider wegen Wadenproblemen aussteigen.

Treffen schon in der Bahn

Gruppenfoto vor dem Lauf

Hans bei seinem 1. Halbmarathon

Für Rüdiger ein Trainingslauf für den Supermarathon am Rennsteig

Rolf und Andreas – unschlagbar als Laufteam

Halbmarathonneulinge Tamara, Hans und Roland auch im ZIel 🙂

Hartmut (was macht der da?) mit Heike und Gesine gefinish

Veronika – erst 2017 beim Lauftreff eingestiegen und hat nun ihren 1. HM geschafft!

Es war schwer, aber Uschi ist im Ziel

Auch Susanne hat bis ins Ziel gekämpft

Ergebnisse
Marathon:
Hajo M50 04:37:53

Halbmarathon:
Thomas M50 01:46:36
Katrin W50 01:47:39
Inga Lena W25 01:51:18
Anja W35 01:59:32
Janine W35 02:05:10
Gerhard M50 02:06:30
Rüdiger M55 02:08:45
Gesine W50 02:12:52
Heike W50 02:12:52
Hartmut M55 02:11:54
Rolf M65 02:23:05
Andreas M55 02:23:06
Kati W50 02:24:17
Susanne W50 02:51:32

Unsere Halbmarathon-Neulinge:
Veronika W25 02:28:15
Tamara W40 02:32:38
Hans M55 02:33:12
Roland M55 02:33:13
Uschi W55 02:36:13

 

Landschaftslauf Marathon Dt. Weinstraße

LaufSeggeneLauf war wieder unterwegs: 3 Halbmarathonis und 2 Marathonis wollten einen der schönsten Landschaftsläufe in Deutschland testen. Der Marathon Dt. Weinstraße findet nur aller 2 Jahre statt. Das steigert natürlich noch die Attraktivität.
Bereits am Vortag machten wir uns auf den Weg in die Pfalz, um schon mal die besondere Stimmung zu genießen und die Startunterlagen zu sichern.

Starterbeutel mit Pfälzer Wein

Bei bestem Frühlingswetter gingen wir am Sonntag an den Start am Haus der Dt. Weinstraße in Bockenheim.
Voller Vorfreude

Insgesamt starteten beim Marathon über 1068 Läufer, beim HM 1929 und beim Duo-Marathon 341 Läufer. Beim Marathon waren zusätzlich 495 Höhenmeter zu meistern, der Halbmarathon beinhaltete 240 Höhenmeter.
Die Strecke war abwechslungsreich mit kleinen Weinorten und Weinbergen, wechselnden Steigungen, tollen Ausblicken … und machte auf alle Fälle Spaß zu laufen.
Weinberge in Grünstadt

Für uns war der Lauf u.a. Vorbereitung für den bevorstehenden Rennsteiglauf. Alle erreichten wir zufrieden das Ziel, Hartmut und Gerhard trotz eingeschränktem Training wegen Krankheit.

Halbmarathon:
Gerhard 2:10:06
Gesine 2:16:14
Hartmut 2:22:39
Marathon:
Katrin 4:25:34 3. AK
Rüdiger 5:15:30

Geschafft 🙂

Ergebnisse
Bericht runner’s world