Am 28. September starteten Holger und Tobias beim Wald- und Hügellauf in Groß-Umstadt. Die Laufstrecke war 13,2 km lang mit 250 m Höhendifferenz. Nach diversen extra Laufeinheiten beim Lauftrefftraining – wir sahen immer nur zwei blaue Blitze an uns vorbeischießen – holten sich die beiden den 14. und 15. Platz in der Gesamtwertung. Tobias war damit auf den 1. Platz seiner Ak mit 01:00:56. Holger erkämpfte den 4. Platz seiner Ak mit 01:01:21. Tolle Leistungen!
Herrliches Herbstwetter und tolle Trails zogen Sabine, Gesine, Uschi, Janine, Thomas (FunTrail 8,9 km und 140 Höhenmeter) sowie Hartmut, Harald und Rüdiger (PfalzTrail 34,8 km und 820 Höhenmeter) in die Pfalz. Super Stimmung begleitete die Läufer auf ihren Trails. Alle kamen gut gelaunt ins Ziel.
Vorfreude auf dem Lauf, Uschi zum ersten Mal dabeiHurra, geschafft 🙂
Ergebnisse PfalzTrail: Harald 04:03:39 Rüdiger 04:47:32 Hartmut 04:47:30 34,8 km und 820 hm
Ergebnisse FunTrail: Janine 00:50:12 Gesine 00:59:00 Thomas 00:59:01 Sabine 01:07:43 Uschi 01:11:04 8.9 km und 140 hm
In Vorbereitung für die bevorstehenden Marathons in Köln, Frankfurt und Bottwartal starteten Inga, Laura, Gerhard und Katrin beim Halbmartathon in Karlsruhe.
Bei bestem Laufwetter ging es quer durch Karlsruhe, vorbei am Karlsruher Schloss ins Ziel im Carl-Kaufmann Stadion.
Unsere Zeiten:
Andreas Biehler (M55) mit 1:28:49. AK Platz 5
Laura Brock mit 1:45:13
Katrin Fleischer (W55) mit 1:49:43, AK Platz 3 bei der BW-Halbmarathonmeisterschaft.
21. September 2019 Rebecca und Amie starteten bei wunderschönem Herbstwetter beim AdventureWalk in der Pfalz. 25 km mussten die beiden zurücklegen, um die tolle Finishermedaille zu ergattern. Amie war am Ende ziemlich kaputt, da bleibt die Frage, wer wen gezogen hat … 😉
Beim Volkslauf in Mutterstadt am 15. September war in diesem Jahr Hajo als Einziger vom Lauftreff dabei. Statt Schlammlauf wie in den letzten Jahren wurde dieses mal gutes Wetter angeboten 🙂 Hajo nutzte die Chance und lief in 48:51 min die Rundstrecke durch den Mutterstadter Wald.
Freitag, der 13. … 😉 Bei toller Stimmung und bestem Laufwetter starteten Sabine, Annika und Anja heute beim Frauenlauf in Mannheim. 18 Uhr ging es auf die 6-km-Strecke.
Gut gelaunt zum Start …
Anja lief die Strecke in 37:31 min, Sabine überquerte nach 38:12 min die Ziellinie und Annika folgte ihr 4 min später(42:33).
Am Sonntag, den 08. September, startete Agnes beim Lion-Team-Challenge 2019 in Heidelberg. Sie versuchte sich erstmalig bei der Kombination 0,38 km Schwimmen – 18 km Radfahren – 4,2 km Laufen. Das Umprogrammieren der Beine von Fahrradfahren auf Laufen war wohl nicht ganz so einfach 😉 Nach 01:26:50,4 erreichte sie das ersehnte Ziel. Spaß hat es ihr gemacht, so dass eine Wiederholung nicht ausgeschlossen ist.
Parallel dazu testete Inga beim Golfparklauf in Rot ihre Fitness auf der 10 km-Strecke. 306 Teilnehmer waren mit ihr unterwegs. Mit schnellen 47 Minuten erkämpfte sie sich den 5. Platz ihrer Altersklasse.
Nach vielen Jahren aktiver Teilnahme von vielen Lauftrefflern stellte sich in diesem Jahr nur Tobias dem Hitzelauf. Start war um 17 Uhr bei noch immer über 30°C. Trotz der ungünstigen Zeit und der läuferunfreundlichen Temperatur erkämpfte Tobias sich mit 00:44:12 den 7. Platz in seiner Ak. Tolle Leistung!
21./22. August 2019 Matterhorn ULTRAKS Sabine nahm auch in diesem Jahr beim Matterhorn Ultraks in den Schweizer Bergen um Zermatt teil. Fünf verschiedene Läufe mit unterschiedlichen Distanzen, Höhenmetern und Herausforderungen standen zur Auswahl. Sabine entschied sich zum fünften Mal für den „kleinen“ Aktive-Lauf. Die rund 19 kilometerlange Strecke ging über 1.150 Höhenmeter über Stock und Stein. Während Start und Ziel direkt im Herzen Zermatts (1.608 müN) aufgebaut war, ging der Trail auf Wirtschafts- und Wanderwegen hinauf auf die 2.288 m hoch gelegen Sunnegga. Nach dieser Steigung, konnte man an der Verpflegungsstation etwas verschnaufen, dann mit viel Schwung das Gefälle mitnehmen, ehe es nochmals auf 2.222 hoch ging. Auf Riffelalp wartete nicht nur Käse, Vollkornbrot und Obst auf Läufer und Walker, sondern auch eine kräftige Boullion. Nach einem sehr steilabfallendem Stück durch den Wald konnte eigentlich nichts mehr schief gehen und bald waren die die Fahnen und der Zielbogen auf der Ultraks-Plaza in Sicht. Als der rote Teppich erreicht war, kamen die Glückgefühle auf und alle Strapazen waren vergessen. Leider brauchte Sabine in diesem Jahr mit 3:39 Stunden rund 9 Minuten länger als im Vorjahr. Sie war mit ihrem Ergebnis dennoch mehr als zufrieden, schließlich war der durch eine Knie-OP bedingte 5-monatige Trainingsrückstand noch nicht ganz aufgeholt. Mit diesem Lauf und den fünf Matterhornläufen über 11 Kilometer in den Jahren 2008 bis 2012 blickte Sabine auf ihren zehnten Finish am Matterhorn zurück. Ob es auch eine elfte Teilnahme gibt wird sich zeigen.
Am Sonntag, den 18.08.2019 gab es die 37. Auflage des Allgäu Triathlons – und Hartmut mit dabei. Er startete beim Allgäu OLYMP und begann mit Schwimmen im Großen Alpsee bei Bühl, gefolgt von der malerischen wie fordernden Radstrecke und Abschluss war der Lauf am Alpsee mit dem Kuhsteig als Höhepunkt. Nach 1.500 m Schwimmen, 42 km Radrunde und dem abschließendem 10 km Lauf finishte Hartmut mit 3:33:35 h. Tolle Leistung 🙂
In derselben Zeit war Tobias beim Crosslauf unterwegs am Rennsteig. Hier sein Bericht: Nicht weit weg vom Rennsteig liegt ein kleines Dorf namens Tambach-Dietharz, kennt wahrscheinlich kaum einer, nach kurzer Suche hatte ich vor unserem Rennsteig-Urlaub in Oberhof herausgefunden, dass der örtliche Sportverein im Sommer ein Laufevent veranstaltet. Nach dem vielen Training auf und um den Rennsteig war ein Wettkampf ein kleiner Höhepunkt meiner Anstrengungen im Thüringer Wald. Also ging’s am Sonntag zum SV Motor Tambach-Dietharz zu einem wirklich schönen, mit viel Begeisterung organisierten Wettkampf. Der Zweitalsperrenlauf ist Teil des Thüringer Klassiker Cups, einer Laufwertung mit vielen Läufen in Thüringen, der Zweitalspeerenlauf selbst bemisst 17 km, mir war das zu lang, also ging’s für mich auf die 6 km-Crossstrecke. Das Wetter war herrlich, kühl, kein Regen, Sonne, später erst wurde es wärmer. Die Läufe – vor allem die 17 km – waren gut besetzt mit Läufern aus der ganzen Umgebung und klasse Athleten aus Erfurt,. Die Siegerzeit beim Zweitalspeerenlauf war knapp über einer Stunde. Meine Strecke war wellig, mit wechselndem Bodenbelag und einer steilen Rampe, einem Trail bei km 3. Das Tempo war schon zu Beginn sehr schnell, für mich zu schnell, da ich wusste, was da noch kommen würde. Ich hielt mich knapp hinter den Spitzenläufern und versuchte am Anfang noch Kräfte zu sparen, dann ging’s auch schon die ersten Anstiege hoch und der schon erwähnte Höhepunkt hatte ca. 25% Steigung, zum Glück war der schnell vorbei, oben angekommen, musste ich erst Mal wieder meinen Tritt finden, nachdem ich im Anstieg mehrere Läufer überholt hatte. Von da an ging es runter und wieder hoch, mit Trails und sogar ein paar Treppenstufen, auch wenn der Lauf nur 6 km hatte, war ich am Ende richtig kaputt. Die harte, abwechslungsreiche, mir unbekannte Strecke hat mir alles abverlangt. Das Ergebnis war super: Platz 4 gesamt und Platz 2 in der AK, die Zeit war auch Klasse, mein Schnitt war wie angestrebt unter 5 min und ich war nur 3,5 min hinter dem Sieger. Das Ganze war sehr nett organisiert, auch wenn sich alles etwas verzögert hatte und die Siegerehrungen ewig gedauert haben. Am Ende gab’s noch eine Thüringer Bratwurst, die darf dort nie fehlen.
Tobias kämpft, es muss eine gute Zeit werden …Die Anstrengung hat sich gelohnt 🙂 Glückwunsch Tobias