Alle Beiträge von seggene

Rüdigers Bericht vom Trail du Petit Ballon

Trail du Petit Ballon 2023 am 19. März

Der Trail du Petit Ballon in Rouffach (Frankreich) am Fuße der Vogesen zählt mit über 4.000 Teilnehmern aus 20 Nationen zu den größten Trailrunning Events im mitteleuropäischen Raum und gilt für den Großteil der Teilnehmer als Auftakt in die Wettkampf Saison. Dabei gibt es unterschiedliche Herausforderungen für jeden Geschmack. Der Hauptlauf mit dem höchsten Punkt auf dem Gipfel des Petit Ballon ist mit 53 km und 2.200 Höhenmetern ist dabei sicherlich auch für Top-Athleten schon eine ordentliche Herausforderung. Die Distanzen:


Trail du Petit Ballon: 53km – 2.200 HM
Marathon du Petit Ballon: 42km – 1.600 HM
Circuit des Grands Crus: 24km – 800 HM
Mini Trail de L´ane: 13km – 300 HM

… auf gut Deutsch … für jeden etwas dabei … aufgrund einer Erkrankung von einer Läuferkollegin unserer DSV läufergruppe, ergatterte ich noch kurzfristig einen Startplatz für den Circuit des Grands Crus.

Nachdem die Umschreibung online völlig unkompliziert  – ich hatte mehr Probleme so kurzfristig einen Termin bei meinem Hausarzt für die Bestätigung des Gesundheitszertifikates zu erhalten 😉 – von statten ging, fuhr ich mit einer gewissen Aufregung morgens um 4 Uhr in Mannheim los um in ca. 2,5 Std. in Rouffach anzukommen. Die Kollegen aus unserer DAV Läufergruppe übernachteten direkt Vorort.

Unsere Gruppe verteilte sich auf alle Distanzen und so kam ich rechtzeitig zum Start des Trail du Petit Ballon und Marathon du Petit Ballon an, um unsere Läufer anzufeuern.

Eine Stunde später war dann die meine Gruppe mit dem Start für die 24 km dran. Aufgrund meiner Verletzung aus dem Vorjahr, lief meine Vorbereitung nicht in gewohntem Maße ab. Mein Respekt vor dieser anspruchsvollen Strecke war entsprechend groß. Bei gutem Laufwetter starteten wir begleitet von einer großen Publikumsschar pünktlich.

Die ersten Kilometer ging es leicht bergauf über die Serpentinen der angrenzenden Weinberge der Region. Nach ca. 6 km begannen die Trails durch Wälder und über Bergwiesen. Die teilweise technisch anspruchsvolle Streckenführung war sehr abwechslungsreich und durchgehend wellig, immer wieder ging es hoch und runter. Bei aller Konzentration auf die steinigen und verwurzelten Trails, blieb der Blick für die wunderschöne Landschaft immer wieder offen … und der letzte km durch Rouffach zum Finish … nochmals ein absoluter Genuss, der alle Anstrengungen vergessen ließ.

Fazit: Eine tolle Trail Veranstaltung, ich erfreute mich wie alle anderen auch über eine sehr gut organisierte Veranstaltung, optimal markierte Wege, üppig ausgestattete Verpflegungsstellen und einer durchgängig herzlichen Stimmung … es ruft nach mehr … Danke an die Veranstalter und den vielen Helfern 🙂

Ach ja … auf der direkten Heimfahrt musste ich dann eine halbe Stunde doch noch im Auto schlafen, trotz der begeisterten Momente.

Gemüse aus Maxdorf

Am 08. Oktober 2022 fand endlich wieder der Gemüselauf in Maxdorf statt. Rüdiger, Pep, Maria, Gerhard und Katrin wollten unbedingt mit einer Gemüsekiste nach Hause kommen.

Pep war als Pacemaker für Maria unterwegs – und das hat sich gelohnt, 1. Platz in der Ak, Glückwunsch 🙂

Mit dem Gemüse hat es geklappt 🙂

Beim Haldenmohikaner im Saarland

04. Juni 2022

Man hat die Wahl zwischen voller Packung, 100 km, 50 km oder 30 km … oder natürlich einfach so viele Runden, wie man schafft.
Eine Runde: 6,25 Kilometer mit 215 Hm, das sind
1.720 Höhenmeter auf 50 Kilometer, 3.440 Hm auf 100 km und 5.160 Hm auf 150km.

Bericht vom Haldenmohikaner

Noch ausgeruht vor dem Start …

Das steilste Stück zur höchsten Stelle der Runde …

Bärenfels Heiligabend Marathon 2021

Deutschlands einziger vom DLV-genehmigter Volkslauf am 24.12. 

Nach der Absage im letzten Jahr war es endlich wieder soweit – wir starteten auf der 8,5-km-Rundstrecke, die man 5. Mal absolvieren musste, um den Marathon zu erlaufen. Die Strecke vom Bärenfels-Lauf „Heiligabend Edition“ ist einzigartig, mit 1000 hm im An- und Abstieg und das am Heilig Abend.

Die Startunterlagen holten ich und Peijin um 8.00 Uhr ab unter den 2G-Regeln. Startschuss war um 8:30 Uhr, es nieselte leicht und leider sollte sich das auch die nächsten Stunden so hinziehen.

Es lief gut an … die erste Runde war ich auf dem 4. Platz, dann kämpfte ich mich vor auf den 3. Platz bis zur 5. Runde. Leider bekam ich durch die Kälte und das nasse Wetter Krämpfe. So schaffte ich es leider nicht, den 3. Platz zu halten, konnte mich aber wieder leicht fangen und verteidigte den 4. Platz am Ende in der Gesamtwertung und schaffte noch den 1. in meiner Altersklasse mit 3:33:27 Stunden.

Bei Peijin lief es auch sehr gut. Auf der Runde sah ich sie immer wieder und dass sie in Führung lag. Sie verteidigte ihre Platzierung und wurde 1. Frau gesamt und natürlich Ak. 1 mit 3:49:04 h.

Was für mich sehr positiv war – ich lief die Strecke 3 Minuten schneller als in 2018.

Wir hatten schöne Weihnachten 2021, bis nächstes Jahr Bärenfels.