Alle Beiträge von seggene

Winterlaufserie in Rheinzabern

Die Winterlaufserie mit 3 Läufen – 10 km, 15 km und 20 km – ist nun geschafft. Alle drei Läufe haben Inga und Gerhard durchgehalten. Am 10.02.2019 starteten beide hoch motiviert auf die 20 km-Strecke. Traumziel für beide sollte 1:45 h sein. Aber vor lauter Euphorie liefen beide die ersten Kilometer zu schnell, so dass bald die Luft raus war. Beide kämpften sich trotzdem bis zum Ende durch und hielten Kälte, Wind und Regen stand.

Inga und Gerhard nach dem 15 km-Lauf

Ergebnisse 20 km-Lauf:
Inga 1:47:33
Gerhard 1:53:49

Heiligabend-Marathon Bärenfels

Holger: „Der einzig genehmigte DLV Heiligabend-Marathon Bärenfels und ich war heute dabei. Es waren 5 Runden mit gesamt 993 Höhenmeter ( laut Garmin).
Die Zeit 3:34:20 (Garmin)
Platzierungen muss ich noch warten. Hab mich gleich umgezogen und ab nach Hause. Und nach dem Marathon ist vor dem …“

Nun sind auch die Platzierungen online: Holger hat den 15. Platz in der Gesamtwertung (106 Teilnehmer) und den 4. Platz in seiner Altersklasse mit einer super Zeit von 03:36:37 geschafft.

Sonntag durch den Exotenwald

18.11.2018
Einige von uns nutzten den sonnigen Tag für einen wunderschönen Lauf durch den Exotenwald Weinheim.
Tolle Strecke, auf und ab, asphaltierte Wege und Singletrails, … alles war dabei 🙂
Als Abschluss saßen wir noch im Hof Rhiannon bei Kaffee und Kuchen zusammen. Es gab „Magic Kaffee“, „Gute Laune Kaffee“, „Kaffee oriental“ … auf alle Fälle sehr gut 🙂
Danke an Holger für die „Führung“ durch den Exotenwald und den Kaffeetipp.

Leider wieder auf dem Rückweg …

Golden Gate Half

Golden Gate Half Marathon & 5K, San Francisco, California

Majken hat trotz Umzug in die USA das Laufen nicht aufgegeben 🙂 Mit Inga, die gerade bei ihr zu Besuch ist, startete sie beim Golden Gate Halbmarathon in San Francisco.
Bei tollem Wetter waren die beiden mit insgesamt 3.192 Startern auf der etwas hügeligen Strecke unterwegs und genossen den Lauf.
Die Strecke von 13,1 Meilen durch San Francisco wird beschrieben als eine spektakuläre Reise durch die Stadt. Der Lauf beginnt am Ufer der San Francisco Bay, führt am Muni Pier im Aquatic Park entlang, von dem man nicht nur die Golden Gate Bridge, sondern auch das berüchtigte Alcatraz sehen kann. Danach geht es durch den Yachthafen, weiter über die Golden Gate Bridge, von dort über die Beach Street zum Ghirardelli Square, wo unzählige Einheimische und Läufer die Zielgerade säumen.
Über ihre Platzierungen, 341. und 342. von 1.700 Frauen waren beide glücklich.
Nach 2:01 überliefen sie die Ziellinie.

Ergebnisse: Ergebnisse Golden Gate Halbmarathon

Hockenheimringlauf am 1. November 2018

2.443 Starter waren am Hockenheimring bei kühlen Temperaturen dabei. Elke und Tobias gingen für uns an den Start. Petra konnte aufgrund ihrer Verletzung leider nicht teilnehmen.

Start beim 5-km-Fitnesslauf
Bericht von Elke:
„Mein erster Lauf, die letzten Wettkampferfahrungen liegen schon lange zurück.
Ich habe keine Ahnung wie so etwas abläuft.
Das Wetter ist trocken aber ziemlich kalt, kurz entschlossen hatte ich noch nach einer Mütze gegriffen, nun bin ich froh dass ich sie dabei habe.
Alles klappt gut, Parkplätze sind reichlich vorhanden, daher sind wir überpünktlich da.
Nachdem ich meine Startnummer geholt habe, ist noch eine ganze Weile Zeit, um mich umzusehen. Langsam aber sicher steigt die Spannung.
Der Sprecher ruft die Leute an den Start.
Jetzt geht es gleich los. Der Startschuss fällt. War es ein Schuss? Ich glaube ja.
Die Meute startet. Nach einigen Metern und einem Blick auf meine Uhr stelle ich fest: Ich bin viel zu schnell
Also Bremse rein. Das Feld zieht sich auseinander, viele Läufer überholen mich, ich finde langsam meinen Tritt.
An meinen Tempo werde ich wohl arbeiten müssen, sogar der eine oder andere Walker überholt mich. Allerdings sind das sehr schnelle Walker
Es läuft gut. Ich komme mit 39,09 Minuten auf 5 km ins Ziel.
Mein erster Lauf. Geschafft.“

Start beim 10-km-Lauf
Tobias:
„Hockenheim war ein voller Erfolg, der Urlaub, das Training und die Regeneration haben mir gut getan. Das Wetter war super und ich habe mir eine unglaubliche neue Bestzeit von 43.10 erlaufen!
So kann das Lauf Jahr aufhören und es gibt ihn doch, den zufriedenen Läufer, heute hab ich nichts zu meckern, das war ein super Rennen.“

Rüdiger startet beim Frankfurt Marathon

28. Oktober 2018 – Marathon in Frankfurt
Besuch auf der Marathon-Messe:

Überblick über alle Starter

Vorfreude auf den Lauf

Am Sonntag war Rüdiger als Einziger (Janine konnte den Marathon leider wegen Krankheit nur am Fernsehen verfolgen) vom SV 98/07 Seckenheim – LaufseggeneLauf – auf den Weg zum ältesten City-Marathon Deutschlands (seit 1981) – den MainNova Marathon in Frankfurt. Der Frankfurt Marathon zählt aufgrund seiner Finisher zu dem drittgrößten Marathon Deutschlands. Tolle Atmosphäre entsteht durch die einzigartigen Skyline in Frankfurt, den vielen Zuschauern und den bis zum Schluss ausharrenden Musikbands am Rande der Strecke. Geprägt ist der Marathon natürlich von dem wahrscheinlich stimmungsvollsten Zieleinlauf der Welt. Ob Drei- oder Sechsstundenläufer: In der Frankfurter Festhalle wird beim donnernden, von Scheinwerferlicht grell ausgeleuchteten Finale auf dem rotem Teppich jeder Finisher am Ziel gefeiert.

Die abwechslungsreiche Strecke, das flache Profil, die gute Organisation überzeugten trotz windiger Rennbedingungen, so dass sich auch in diesem Jahr 13.934 Läufer aus 103 Nationen auf den Weg gemacht hatten und einen wunderbaren sportlichen Tag in Frankfurt erleben durften.Rüdiger hatte gut trainiert und fühlte sich daher fast durchgängig gut. Die Wunschzeit 04:30 Uhr war in greifbarer Nähe. Leider wurden die letzten 4 km hart. Das Ziel war dann schon so nah, aber es gab noch etliche Kurven durch die Innenstadt von Frankfurt zu durchlaufen. Auch wenn 26 Sekunden zur 04:30 fehlten – tolle Zeit und der stimmungsvolle Zieleinlauf entschädigte.

Glücklicher Finisher

Halbmarathon in Amsterdam

TCS Amsterdam Marathon 2018 am 20.10.2018
Hajo zog es letztes Wochenende zum Halbmarathon in Amsterdam.
Sein Bericht:
Am Freitag erfolgte die individuelle Anreise nach Amsterdam.
Auf der Laufspportmesse am Samstag konnte man schon erahnen, daß viele Läufer angereist waren.
In drei Sporthallen fand die Messe statt, wobei sich schon am Eingang eine lange Schlange bildete.
Kein Vergleich zu Mannheim.
Am Samstag Nachmittag gab es die obligatorische Amsterdamer Grachtenfahrt.
Am Abend noch eine Stärkung in einer Pizzeria.
Die Marathonläufer starteten um 9:30 am Sonntag.
Da ich mir beim Frühstück Zeit ließ, hatte ich mich später kurz bei km 6 an die Strecke gestellt und den vielen Marathonis (12000 kamen ins Ziel) zugeschaut.
Dann aber ab ins Stadion zum Zieleinlauf der ersten Marathonläufer, m/w.
Nach 2:04 flog der erste ins Ziel, Streckenrekord, die erste Frau folgte in 2:23.
Nachdem ich gesehen habe, wie leicht das schnelle Laufen sein kann, ging ich an den Start für den Halbmarathon.
15000 Halbmarathonläufer auf tlw. engen Abschnitten, da war Konzentration angesagt und auch das Finden des Rhythmus war durch die vielen Stop and Goes schwierig.

Generell Amsterdam:
war nicht so toll,
Anmeldung aus Deutschland nur mit Kreditkarte,
Kein Vereinsangabe möglich, für Gruppen erschwert dies später die Zielzeiten der einzelnen Läufer der Gruppe zu finden,
Starnummernausgabe Messe gut, allerdings kein Läuferbeutel.

Lauf Halbmarathon:
Streckenverlauf im Südteil der Stadt, Altstadt wird nicht durchlaufen,
relativ flach, nur ein paar Brücken,
Starttor zu eng für 15000 Läufer,
Zwischen dem schnellsten Starblock und dem nachfolgenden ist ein Startblock für die Angehörigen von Sponsoren, Mitglieder der Zeitmessfirma und Spendenläufer eingeschoben. Sind viele langsame Läufer und somit Bremser.
Strecke mal weit dann wieder Verengungen, einige Versorgungsstellen waren in den engen Abschnitten auch da musste man aufpassen, keinem in die Quere zu kommen.
Stimmung gut bis sehr gut viele Live Bands an der Strecke,
Einlauf durch das Marathontor ins Stadion sehr gut,
nach Zieleinlauf nur enger Ausgang durchs Marathontor nach draußen.
Startzeit Marathon-Halbmarathon weit auseinander 9:30 – 13:20, ist aber wohl wegen den vielen Läufern nötig,
doch es reichte für die angestrebte Zeit von 1:45.

Hajo Remmers M50 01:45:50