Endlich wieder Lauftreff. Im Moment geht ein Treffen nur auf Sportanlagen und mit Test. Aber das kann uns nicht davon abhalten, loszulegen. Der erste Lauftreff in diesem Jahr war auf der Otto-Bauder-Anlage. Mit Laufen über das gesamte Gelände und Lauf-ABC mit bloßen Füßen auf dem Rasen hatten wir gemeinsam Spaß.
Heute, am 08. Mai 2021, würde normalerweise der Mannheimer Dämmermarathon stattfinden. Für unseren Lauftreff immer ein großes Event nach Wochen harten Trainings. Nun muss leider schon das zweite Jahr jeder für sich laufen. 09:04 Uhr starteten wir für verschiedene Streckenlängen, jeder für sich oder zu zweit.
In den nächsten 4 Stunden waren wir auf den Feldwegen zwischen Umgehungsstraße, Maimarkt und SAP unterwegs. Später stiegen noch weitere Läufer ein. So wurde sogar der Marathon recht kurzweilig. Immer wieder begegnete man einem Lauftreffler – jedes mal ein kleines Highlight nach so langer Zeit einsamer Läufe. Sogar Pacemaker stellten sich zur Verfügung 🙂 Der Ersatz-Marathon war ein voller Erfolg, wir hatten Spaß und jeder freute sich über das Erreichen seines Zieles.
Clara unterwegs bei ihrem Halbmarathon, unterstützt von Gesine.Hartmut war von der guten Stimmung auf der Strecke so motiviert, dass er kurzerhand einen Halbmarathon lief.Geschafft, Rüdiger schon glücklich im Ziel.Verdiente Erholung für Agnes nach ihrem ersten Halbmarathon.
Vom 25. bis 31. Dezember 2020 fand unser virtuelles Laufcamp statt. Ziel war, sich zweimal am Tag vor die Tür zu wagen und mindestens 4 km zurückzulegen. Neben Laufen waren auch Walken und Gehen erlaubt. 14 Lauftreffler stellten sich der Herausforderung und liefen so viel, wie für jeden machbar. So sind bei den meisten mehr Kilometer als gewöhnlich zusammengekommen. Von 17 km bis 109 km war alles dabei. Der Ehrgeiz kannte keine Grenzen, da gab es sogar Jemanden, der – wegen nahender Ausgangssperre – extra noch einmal heimlief und den Hund holte, um seine Kilometer zusammenzubekommen 😉 Für andere war es eine neue – positive – Erfahrung, zweimal täglich zu laufen.
Für die Lauftrefftage gibt es jede Woche neue Aufgaben. Dieses mal waren weder Tempo noch Bergsprints gefordert – Kreativität war gefragt. Jeder sollte eine Figur laufen … aber so einfach war das dann doch nicht 😉
Spritze … passend zur Situation …Schaukelpferd?Fisch? Oder eine misslungene Acht?Welche Zahl könnt Ihr erkennen?
Leider fiel auch unsere jährliche Nikolausparty den Corona-Einschränkungen zum Opfer. Aber auf Geschenke vom Nikolaus musste der Lauftreff trotzdem nicht verzichten. Bei einem Treffen auf dem Weißen Stein (natürlich mit Abstand) gab es heiße Getränke und Nikolaustüten.
Alle, die es nicht auf den Weißen Stein schafften, wurden persönlich beliefert 😉
15.11.2020 Seit einigen Wochen hatte Steffen fleißig trainiert – mit viel Tempoeinheiten. Und heute war Start zu seinem Solo-Halbmarathon. Fahrradbegleitung gab es durch Laura. Sie war wohl zugleich Führungs- und Besenfahrzeug 😉 Es sollte ein schneller HM werden – und perfektes Laufwetter unterstütze Steffen dabei.
07.11.2020 Da der Berglauf in Neckargemünd nicht stattfinden konnte, startete er vom 31. Oktober bis 08. November virtuell. Die gut markierte Strecke konnte innerhalb dieses Zeitfensters gelaufen werden.
Laura und René nutzten diese Möglichkeit.
Laura: „Ich bin heute den virtuellen Berglauf in Neckargemünd hoch (offiziell 11.8 km mit 450 Hm) und auf gleicher Strecke wieder zurück … Hoch 1:05:20 aber mit 2 gestoppten kurzen Trinkpausen und runter 58:20 – meine Uhr hat aber nur 11.4 km gemessen.“ René: „Den bin ich heute Nachmittag auch gelaufen. Ist eine schöne Strecke und für einen virtuellen Wettkampf klasse ausgeschildert.“
Holger hat sich natürlich wieder was Besonderes ausgesucht – einen Lauf, der E2h10k heißt. Da muss man erst mal nachfragen … Dieser Ultra über 100 km mit Start in Calw-Altburg war gestaffelt. Aller 2 Stunden waren 10 km mit 320 hm/Runde zu laufen.
Der erste Start war 5:00 Uhr – wann muss man denn da aufstehen??
So richtig munter sind die Läufer aber hier noch nicht 😉
Holger meldete sich im Lauftreff-Chat nach jeder Runde, so dass wir mitfiebern konnten. Leider hat er kein Foto von seinem Auto geschickt. 😉 Nach jeder Runde hat er sich umgezogen, um nicht abzukühlen. So stapelten sich Runde für Runde durchschwitzte Laufklamotten im Auto.
müde, kalt …… und den Weg muss man sich dann mal im Dunkeln vorstellen …
Runde für Runde, nach jeder Pause wieder motivieren … ganz so leicht war das nicht. Am Schlimmsten war dann die letzte Runde, Start 23:00 Uhr. Holger hatte vergessen, die Stirnlampe zu laden und wartete auf die folgenden Läufer, um den Weg zu sehen … Und dann rebellierte noch der Magen … Aber er hat durchgehalten!!
Von 20 Startern schafften es 9 bis zum bitteren Ende.
Gespannt wartete Holger danach auf die Siegerehrung und hoffte auf den 4. Platz. Aber Überraschung: 3. Platz in der Gesamtwertung mit 11 h 32 min. Herzlichen Glückwunsch zu so einer Leistung.
Wie freuten wir uns, dass nach langer langer Zeit mal wieder ein Lauf stattfinden durfte. Die Teilnehmerzahl war begrenzt und alles gut organisiert. Der Start erfolgte in 2er-Gruppen aller 4 Sekunden. Beim Lauf durften wir natürlich die Masken absetzen.
Laura, Steffen, Janine, Gerhard, Roland K. und Katrin freuten sich auf die Strecke, auch wenn die Brückenüberquerungen nicht bei jedem beliebt sind 😉
Wir sind startklar 🙂JAAAAAA … geschafft!Hm. eigentlich könnte ich noch mal laufen …Also so eine Hektik wie die anderen mache ich nicht, gemütlich macht viel mehr Spaß 😉Zufrieden nach dem Lauf …
Die Strecke war etwas länger … 10,2 km.
Die Laufzeiten nach so langer Wettkampfpause waren gar nicht schlecht:
Steffen durchquerte als erster von uns das Zieltor mit 00:39:24. Laura lief eine super Zeit von 00:47:52. Katrin schaffte die Strecke in 00:50:43. Dann überquerte Gerhard die Ziellinie nach 00:52:37, gefolgt von Janine mit 00:52:55. Janine kam damit auf den 3. Platz ihrer Altersklasse und ergatterte einen Gutschein von engelhorn. Glückwunsch! Roland kam nach 01:06:04 durchs Ziel. Damit waren wir dann wieder komplett.
Es hat Spaß gemacht, nach so langer Zeit mal wieder einen richtigen Wettkampf zu laufen. Und die Organisatoren hatten sich alle Mühe gegeben, dass der Lauf trotz Corona möglich wird. Vielen Dank dafür.